Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5033

Zusatzinformationen

Orte:

Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Obernordheim (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Kitzingen mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Marquard von Ostheim, erw. um 1310mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hube), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nortenburg Northaim (um 1303)“ (Eintragsnr.: 5033), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5033 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5042

Zusatzinformationen

Orte:

Bayreuth, Kreis: Bayreuth mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Neureuth, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr

Sachen:

Gewässer (Rednitz), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Burggrafen von Nürnberg, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nurenberg (um 1303)“ (Eintragsnr.: 5042), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5042 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4908

Zusatzinformationen

Orte:

Ailringen (eingemeindet zu Mulfingen), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Auernhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Azenweiler (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bügenstegen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Connenweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eisenhutsrot, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Elpershofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Emmertsbühl, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hohebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Igelstrut, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rechenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seelach (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Seidelklingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Steinbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Schloss Neuhaus, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt, Amt Neuhaus, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 4908), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4908 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5043

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ickelheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ipsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter, Burggrafen von Nürnberg, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nurenberg (um 1317)“ (Eintragsnr.: 5043), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5043 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5099

Zusatzinformationen

Orte:

Oberlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Georg Truchsess von Wetzhausen zu Sternberg, erw. 1421mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oberlauringen (15. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 5099), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5099 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5100

Zusatzinformationen

Orte:

Oberlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Georg Truchsess von Wetzhausen zu Sternberg, erw. 1421mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oberlauringen (15. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 5100), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5100 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4929

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Neuhaus, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kellerei, Schloss Lichtenstein (Ebern), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Kellerei Ebern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus. Neukirch. (1411)“ (Eintragsnr.: 4929), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4929 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5097

Zusatzinformationen

Orte:

Oberlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Aschach, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1411mehr
Karl Truchsess von Wetzhausen, erw. 1407mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oberlauringen (13.10.1411)“ (Eintragsnr.: 5097), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5097 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4939

Zusatzinformationen

Orte:

Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burgwallbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dachsberg (heute: Am Dachsberg in Bastheim), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Englerts (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geckenau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hohenroth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lanzig (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lebenhan, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Löhrieth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mühlbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reyersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rödles, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Amt Bad Neustadt an der Saale, Eid (Bürgereid), Schloss Bastheim, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Amt, Eid, Güter, Güter (Forst), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat ambt. (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4939), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4939 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5062

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Karmelitenkloster, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nurenberg (um 1555)“ (Eintragsnr.: 5062), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5062 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 33 von 40