Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2655

Zusatzinformationen

Orte:

Emskirchen, Kreis: Neustadt an der Aisch / Bad Windsheim mehr
Gerbersdorf, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Ekkehard von Aura, Abt, Chronist, gest. nach 1125mehr
Gottfried II. von Raabs, Burggraf von Nürnberg, gest. um 1137mehr
Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Kirche (Pfarrei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Embskirch (1116)“ (Eintragsnr.: 2655), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2655 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2553

Zusatzinformationen

Orte:

Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Burkardroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Beatrix von Henneberg-Botenlauben, geb. von Courtenay, gest. nach 1245mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Schenkung, Kloster Frauenroth

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Egenhausen (1231)“ (Eintragsnr.: 2553), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2553 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2351

Zusatzinformationen

Orte:

Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Stang, erw. 1431mehr

Sachen:

Kloster Grünau, Güter (Tausch), Güter (Haus), Orden (Kartäuser), Orden, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grunaw (16.06.1431)“ (Eintragsnr.: 2351), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2351 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2754

Zusatzinformationen

Orte:

Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kloster Aura, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurdorf (04.06.1493)“ (Eintragsnr.: 2754), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2754 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2277

Zusatzinformationen

Orte:

Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann Dorn, Pfarrer in Knetzgau, erw. 1509mehr
Moritz von Bibra, Pfarrer in Haßfurt, erw. 1509mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Kirche (Pfarrei), Güter, Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gnetzgau (09.09.1509)“ (Eintragsnr.: 2277), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2277 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2618

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Stang, Bürger von Gerolzhofen, im Bauernkrieg aufständisch, erw. 1526mehr
Leonhard Eibelstädter, bischöflicher Reiterhauptmann im Bauernkrieg, erw. 1525mehr
Georg Wollenschläger, genannt Fuchs, erw. 1526mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter (Entziehung/ Rückgabe), Schenkung, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelsteter (10.06.1526)“ (Eintragsnr.: 2618), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2618 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2231

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Lehen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Gewässer, Güter (Tausch), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2231), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2231 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2342

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Brünnstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Alitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Rechte (Fischereirechte), Gewässer (Baunach), Gewässer, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2342), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2342 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2343

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gewässer, Rechte (Fischereirechte), Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Rückgabe), Güter (Tausch), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2343), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2343 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2716

Zusatzinformationen

Orte:

Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Weyersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Schonderfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau an der Saale, Kreis: Main-Spessart mehr
Schönrain am Main (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Hofstetten, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Halsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hirschbach, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Philipp III. von Rieneck, Graf, 1504-1559mehr
Anton von Isenburg-Büdingen-Ronneburg, Graf, 1501-1560mehr

Sachen:

Hofamt (Erbküchenmeister), Kloster Hirsau, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erlebrun (05.05.1544)“ (Eintragsnr.: 2716), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2716 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 8