Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2907

Zusatzinformationen

Personen:

Eberhard von Buchenau, erw. im 15. Jhd.mehr

Sachen:

Schloss Hinterfrankenberg, Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (Spätmittelalter)“ (Eintragsnr.: 2907), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2907 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2931

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Otto Fuchs von Haßfurt, erw. 1270-1284mehr
Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Heinrich Zuchendorf, erw. Ende 13. Jhd.mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kloster Frauenaurach, Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Güter, Pfand, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frawen Aurach (1254-1467)“ (Eintragsnr.: 2931), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2931 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2910

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Gottfried I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1271-1290mehr
Albrecht I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1266-1271mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss Hinterfrankenberg, Güter, Abgabe/ Steuer, Leibeigenschaft, Lehen, Lehen (Mannlehen), Burg, Burg (Burgmann), Burg (Burggut), Rechtsstreit, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (26.03.1284)“ (Eintragsnr.: 2910), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2910 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2926

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Ludwig von Frankenstein, erw. 1303-1335mehr
Adelheid von Frankenstein, Ehefrau von Ludwig von Frankenstein, erw. 1325mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Schulden, Lehen (Burglehen), Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung), Schloss Frankenstein (Bad Salzungen), Schloss Waldenburg, Pfand, Abgabe/ Steuer, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenstain (20.11.1325)“ (Eintragsnr.: 2926), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2926 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2909

Zusatzinformationen

Orte:

Frauenbreitungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schwarza, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich V. von Henneberg-Schleusingen, Graf, erw. 1377, gest. 1405mehr

Sachen:

Schloss Frankenberg, Kloster Frauenbreitungen, Güter, Pfand, Pfand (Verpfändung), Vogtei, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg in der Graueschaft Henneberg (18.03.1377)“ (Eintragsnr.: 2909), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2909 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2930

Zusatzinformationen

Orte:

Frauenbreitungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich V. von Henneberg-Schleusingen, Graf, erw. 1377, gest. 1405mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster Frauenbreitungen, Schloss Frankenberg, Vogtei, Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frawen (18.03.1377)“ (Eintragsnr.: 2930), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2930 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2951

Zusatzinformationen

Orte:

Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm Marschall, Ritter, erw. 1421mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand, Abgabe/ Steuer, Amt Raueneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickendorf (13.06.1421)“ (Eintragsnr.: 2951), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2951 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2952

Zusatzinformationen

Orte:

Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Junkersdorf an der Weisach, Kreis: Haßberge mehr
Brünn, Kreis: Haßberge mehr
Lohr, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Rotenhan, Ritter, erw. 1421, gest. nach 1460mehr

Sachen:

Schulden, Pfand (Verpfändung), Leibeigenschaft, Pfand, Güter, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickendorf (05.07.1432)“ (Eintragsnr.: 2952), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2952 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2945

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Friedrich Freitag, erw. 1474mehr
Johann Mertin, erw. Ende 15. Jhd.mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Abgabe/ Steuer, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Freitag (25.08.1474)“ (Eintragsnr.: 2945), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2945 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2946

Zusatzinformationen

Orte:

Freudenberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Ludwig von Stolberg und Königstein, Graf, 1505-1581mehr
Gottfried Voit von Rieneck, erw. 1560mehr

Sachen:

Amt Freudenberg, Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fraidenberg (1560)“ (Eintragsnr.: 2946), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2946 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 16 von 75