Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 443

Zusatzinformationen

Orte:

Heilsbronn, Kreis: Ansbach mehr
Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Gerhard II. von Eppstein, Erzbischof von Mainz, 1288-1305mehr
Rudolf, Abt von Heilsbronn, erw. 1280, 1263-1281mehr

Sachen:

Schloss Löwenstein, Kloster Heilsbronn, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 442 S. 521
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Heidacher, Heilsbronn, S. 97
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Heidacher, Alfred: Die Entstehungs- und Wirtschaftsgeschichte des Klosters Heilsbronn bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Gründung, Gründer, Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte, Bonn 1955.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lebenstain (1280)“ (Eintragsnr.: 443), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=443 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 343

Zusatzinformationen

Orte:

Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Spital Würzburg (Bürgerspital), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 218 S. 321
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Regest:

Schöffler, UB Bürgerspital Würzburg, Nr. 107 S. 95
Volltitel Regest
Schöffler, Ekkhard: Urkundenbuch des Bürgerspitals Würzburg 1300-1499 (Fontes Herbipolenses 7), Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Laub (02.09.1376)“ (Eintragsnr.: 343), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=343 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 386

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennig), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (05.02.1402)“ (Eintragsnr.: 386), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=386 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 387

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (07.09.1405)“ (Eintragsnr.: 387), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=387 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 388

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Frowin von Hutten, Herr, erw. 1410mehr
Heinrich von Hutten, Herr, Sohn von Frowin von Hutten, erw. 1410mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Schulden, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (25.09.1410)“ (Eintragsnr.: 388), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=388 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 353

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Weir, Apotheker, erw. 1482mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk (Apotheker), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Apotecker (1482)“ (Eintragsnr.: 353), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=353 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 416

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Erasmus von Wertheim, Graf, 1453-1509mehr
Konrad , erw. 1495mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Haus), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (25.05.1495)“ (Eintragsnr.: 416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=416 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 586

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Beringen, erw. 1519-1540mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Burg (Burggut), Schloss Aschach, Kloster Frauenroth, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Literatur:

Wagner, Kissingen, S. 257, 337
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Kissingen. Stadt und Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 36), München 2009.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 586), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=586 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 415

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Stefan Eirig, erw. 1542mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Güter (Haus), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Kellerei Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (15.06.1542)“ (Eintragsnr.: 415), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=415 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 497

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Heinrich von Riedern, Herr, erw. 1543mehr
Johann Lamprecht, erw. 1543mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Haus), Gericht (Zentgraf), Zent Arnstein, Abgabe/ Steuer (Martinshuhn), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Dom/ Domkapitel, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (23.02.1543)“ (Eintragsnr.: 497), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=497 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 11