Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 268

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Güter (Wald), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landholtgeren (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 268), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=268 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 269

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Güter (Wald), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landholdstig (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 269), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=269 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 250

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf I. von Habsburg, König, 1273-1291mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Reichstag, König (HRR)/ Kaiser

Editionen:

MGH Const. III, Nr. 390 S. 370
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Bd. 3 (1273-1298), hg. v. Jakob Schwalm, Hannover 1904-1906.

Regest:

Regesta Imperii VI,1 (Rudolf v. Habsburg), Nr. 2070
Volltitel Regest
Regesta Imperii VI. Die Regesten des Kaiserreichs unter Rudolf, Adolf, Albrecht, Heinrich VII. 1272-1313. Abt. 1 (Rudolf), hg. v. Oswald Redlich, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1898 - Hildesheim 1969.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 217-223
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 21-23
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landfrid, Landfridbrecher (24.03.1287)“ (Eintragsnr.: 250), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=250 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 252

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Neustadt an der Aisch, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Gericht (Gerichtstag), König (HRR)/ Kaiser

Editionen:

MGH Const. IX, Nr. 606 S. 472ff.
Monumenta Boica 41, Nr. 149 S. 409
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Bd. 9 (1349), hg. v. Margarethe Kühn, Weimar 1974-1983.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Regest:

Regesta Imperii VIII (Karl IV.), Nr. 1179
Volltitel Regest
Regesta Imperii VIII. Die Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl IV. 1346–1378, hg. v. Alfons Huber, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1877 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 343
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 80
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landfrid, Landfridbrecher (04.10.1349)“ (Eintragsnr.: 252), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=252 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 221

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Bündnis, Burggrafen von Nürnberg

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 267 S. 562
Monumenta Zollerana 6, Nr. 62 S. 64
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 6, hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1860.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 121
Fries, Chronik 3, S. 77
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (24.07.1399)“ (Eintragsnr.: 221), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=221 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 340

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Lantz, Bürger zu Würzburg, erw. 1428mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lantz (28.10.1428)“ (Eintragsnr.: 340), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=340 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 285

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Richard von Maßbach, Domdekan, Landrichter in Franken, erw. 1419-1435, 1411-1454mehr
Martin Truchsess von Wetzhausen, Domherr, erw. 1435, 1435-1475mehr
Konrad von Bebenburg, Herr, erw. 1435mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Barbara von Schwarzenberg, geborene von Abensberg, erw. 1435, gest. 1448mehr
Engelhard von Seinsheim, erw. 1424-1435mehr
Hermann Seemann, erw. 1417mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Stift (Stiftspflegschaft), Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Schloss, Bauwesen, Amt Hohenlandsberg, Schloss Hohenlandsberg, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 278 mit Anm. 917
Schwarzenberg, Geschichte des Hauses, S. 46
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 149, 157
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Schwarzenberg, Karl zu: Geschichte des reichsständischen Hauses Schwarzenberg, Neustadt a. d. Aisch 1963.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (1435)“ (Eintragsnr.: 285), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=285 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 226

Zusatzinformationen

Orte:

Mittelndorfer Seiloch (Flurgegend?), Kreis: verm. Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Wolfsmünster, Kreis: Main-Spessart mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schaippach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hundsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Zimbach (nicht identifiziert), Kreis: verm. Main-Spessart mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Feuerthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Stetten, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Gainfurt (Wüstung bei Gambach), Kreis: Main-Spessart mehr
Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr

Sachen:

Amt Homburg a. d. Wern, Schloss Homburg an der Wern, Abgabe/ Steuer, Untertanen, Kauf/ Verkauf, Stift Haug (Würzburg)

Literatur:

Riedenauer, Karlstadt, S. 24, 28, 52, 98
Rödel, Salbuch, S. 35
Volltitel der Literatur
Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Rödel, Dieter: Das erste Salbuch des Hochstifts Würzburg. Agrargeschichtliche Analyse einer spätmittelalterlichen Quelle (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, Band 13), München 1987.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Alesberg im Ampt Hohenberg, vor alter Allersberg genant (18.01.1469)“ (Eintragsnr.: 226), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=226 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 235

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Almosen (Almosenordnung)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 88
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Almussenordnung (1533)“ (Eintragsnr.: 235), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=235 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 236

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Gericht (Strafe), Stadt (Städtischer Rat), Almosen (Almosenordnung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Almussenordnung (1545 1545)“ (Eintragsnr.: 236), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=236 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 54