Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1634

Zusatzinformationen

Orte:

Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Aschenhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Wichbald, Graf, erw. 822mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Leibeigenschaft, Güter, König (HRR)/ Kaiser, Güter (Tausch)

Editionen:

Monumenta Boica 31, Nr. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 31, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1836.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 769
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 110f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 38
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blaichveld im ambt Arnstain gelegen (822)“ (Eintragsnr.: 1634), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1634 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1477

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Quedlinburg, Kreis: Harz mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Hermann, Edelmann, erw. 1000mehr
Uta, Edelfrau, erw. 1000mehr
Konrad, Graf, erw. 1000mehr

Sachen:

Schloss Burgbernheim, Güter (Hube), Leibeigenschaft, Güter (Wald), Güter (Tausch), Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser

Editionen:

MGH DD O. III, Nr. 352, 358
Monumenta Boica 28, Nr. 182 S. 281
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 35 S. 13
Regesta Imperii II,3 (Otto III.), Nr. 1353
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 3: Die Regesten des Kaiserreiches unter Otto III., bearb. von Mathilde Uhlirz, Wien u.a. 1956.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 180f
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 82
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (01.01.1000)“ (Eintragsnr.: 1477), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1477 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1662

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wölchingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Ingelfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Konrad von Boxberg, Herr, gest. vor 1287mehr
Kraft I. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1287-1292, 1266-1313mehr
Konrad von Boxberg, Herr, erw. 1287-1303mehr
Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr

Sachen:

Vormundschaft, Güter (Tausch), Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Schweinberg, Schloss Lichteneck, Johanniterorden (Kommende), Johanniterorden

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 462-464
Monumenta Boica 37, Nr. 489 S. 584
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 216
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (02.01.1287)“ (Eintragsnr.: 1662), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1662 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1785

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Güter (Tausch), Kloster Ebrach

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 12 S. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (25.01.1290)“ (Eintragsnr.: 1785), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1785 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1752

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Güter (Tausch), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1446)“ (Eintragsnr.: 1752), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1752 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1864

Zusatzinformationen

Orte:

Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Merkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Mühle, Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buler ain dorf im Ambt Hohenberg (1455)“ (Eintragsnr.: 1864), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1864 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1757

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Seligenstadt bei Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Seehof, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Theobald von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1473mehr

Sachen:

Gewässer (See), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Prosselsheim, Schloss Ebenhausen, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (21.01.1473)“ (Eintragsnr.: 1757), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1757 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1379

Zusatzinformationen

Orte:

Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Dietrichsau (nicht identifiziert), Kreis: evtl. Main-Spessart mehr
Erblach (nicht identifiziert), Kreis: evtl. Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Amt Homburg a. d. Wern, Amt Karlburg/ Karlstadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domcapitel (30.03.1478)“ (Eintragsnr.: 1379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1379 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1427

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Kloster St. Stephan (Würzburg), Gericht, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durbach (15.11.1484)“ (Eintragsnr.: 1427), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1427 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1461

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kleinochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Zobel, erw. 1558-1573mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kirche (Pfarrei), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim bey Uffenhaim (1558-1573)“ (Eintragsnr.: 1461), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1461 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 8