Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3461

Zusatzinformationen

Orte:

Grumbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr

Sachen:

Amt, Amt Auersberg, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hausen/dorf (1230)“ (Eintragsnr.: 3461), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3461 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3396

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Weiprecht Kötner, Ritter, erw. 1400mehr

Sachen:

Vogtei, Kellerei, Kellerei Haßfurt, Amt, Amt Haßfurt, Leibeigenschaft, Güter, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Rechte, Rechte (Öffnungsrecht), Lehen, Lehen (Geistliche Lehen), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt (07.03.1422)“ (Eintragsnr.: 3396), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3396 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3400

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr
Schönbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Humprechtshausen, Kreis: Haßberge mehr
Bedheim (eingemeindet zu Gleichamberg), Kreis: Hildburghausen mehr
Breitbrunn, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Eberhard von Schaumberg, Ritter, erw. 1430, gest. 1475mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt, Amt Haßfurt, Gericht, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt (13.05.1436)“ (Eintragsnr.: 3400), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3400 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3401

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Eberhard von Schaumberg, Ritter, erw. 1430, gest. 1475mehr

Sachen:

Amt, Amt (Amtmann), Amt Haßfurt, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Schulden, Schulden (Schuldverschreibung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt (1438)“ (Eintragsnr.: 3401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3401 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3410

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Agnes von Bickenbach, geboren von Nassau-Wiesbaden, Frau von Konrad VII., erw. 1470mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr

Sachen:

Amt, Amt Allersberg, Schloss, Schloss Allersberg, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt (18.01.1469/01.03.1469)“ (Eintragsnr.: 3410), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3410 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3411

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Veit von Wallenrode, gest. 1529mehr

Sachen:

Amt, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt (22.02.1481/1488)“ (Eintragsnr.: 3411), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3411 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3415

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Konrad von Bebenburg, erw. 1487mehr
Katharina von Bebenburg, verheiratete von Venningen, erw. 1487mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Amt, Amt Bischofsheim an der Rhön

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt (02.06.1487)“ (Eintragsnr.: 3415), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3415 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3416

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Otto von der Kere, erw. 1474mehr
Veit von Wallenrode, gest. 1529mehr

Sachen:

Amt, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt (22.02.1488)“ (Eintragsnr.: 3416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3416 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3447

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Amt, Amt Königshofen, Stift, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haubach (03.11.1522)“ (Eintragsnr.: 3447), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3447 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3465

Zusatzinformationen

Orte:

Hausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Amt, Amt Mainberg, Güter, Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hausere (1551)“ (Eintragsnr.: 3465), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3465 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 10 von 44