Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1586

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1586), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1586 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1250

Zusatzinformationen

Personen:

Bonifatius IX., Papst, 1389-1404mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Deutscher Orden, Freiheit/ Privileg, Papsttum

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 87
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 135
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Eglofstain (10.12.1402)“ (Eintragsnr.: 1250), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1250 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1376

Zusatzinformationen

Orte:

Konstanz, Kreis: Konstanz mehr

Personen:

Johannes (XXIII.), (Gegen-)Papst, 1410-1415mehr

Sachen:

Kirche (Reformen), Dom/ Domkapitel, Papsttum

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 128
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 153
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domcapitel (1413)“ (Eintragsnr.: 1376), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1376 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1388

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Öhringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Stift St. Gumpert in Ansbach, Freiheit/ Privileg, Stift Haug (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Domherr), Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Papsttum, Stift Öhringen, Stift Mosbach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (24.02.1448)“ (Eintragsnr.: 1388), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1388 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1318

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Fahr, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Christina von Allenblumen, geborene Heimburg, erw. 1472mehr
Dorothea von Crailsheim, geborene Heimburg, erw. 1472-1478mehr
Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr
Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Michael III. von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1476, 1469-1499mehr
Pius II., Papst, 1458-1464mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Allenblumen, erw. 1472mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Gericht (Strafe), Schenkung, Papsttum, Vogtei, Schloss Dettelbach, Königreich Böhmen, Pfand (Verpfändung), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 36
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 43
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Verpfandung ambt und stat Detelbach (29.11.1472)“ (Eintragsnr.: 1318), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1318 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1269

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz, 1484-1504mehr
Innozenz VIII., Papst, 1484-1492mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Papsttum, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 41
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Decima papalis (1487)“ (Eintragsnr.: 1269), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1269 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1271

Zusatzinformationen

Personen:

Alexander VI., Papst, 1492-1503mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Gericht (Strafe), Papsttum

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 62
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Degredatio (1500)“ (Eintragsnr.: 1271), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1271 (Stand: 15.8.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Conservatoria (21.07.1510)“ (Eintragsnr.: 1184), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1184 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1575

Zusatzinformationen

Orte:

Birklingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Papsttum, Kloster Birklingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bircklingen (1526)“ (Eintragsnr.: 1575), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1575 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1393

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Albrecht von Hohenzollern, Erzbischof von Magdeburg, Markgraf von Brandenburg, 1499/1545-1550mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Abgabe/ Steuer (Weingült), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Dom/ Domkapitel, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Papsttum, Erzbistum/ Erzstift Magedburg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 125
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dombstiffts bruderschafft (1547)“ (Eintragsnr.: 1393), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1393 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 4 von 7