Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2151

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2151), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2151 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2675

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2675), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2675 (Stand: 2.9.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grasmarschalckambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2324), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2324 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2356

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Brüchs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dietzenwinden (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frankenheim/Rhön, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Grumbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herpf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kotzenliten (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Laudenbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Lichtenau (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Lichtenburg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Obereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ostheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sachsen (abg. Bei Frankenheim), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Salkenberg (Berg), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schwarzbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Solz, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Thulba, Kreis: Bad Kissingen mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Willmars, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto II. von Henneberg-Botenlauben, Graf, 1200-1249mehr

Sachen:

Güter (Wald), Hofamt (Marschall), Güter, Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Hofamt, Kauf/ Verkauf, Schloss Osterburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grumbach (1230)“ (Eintragsnr.: 2356), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2356 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2205

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Lämplein Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1345-1372mehr
Lamprecht Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1307-1335mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp Zollner von Rottenstein, gest. 1546mehr

Sachen:

Herzogtum Franken, Güter (Hof), Hofamt, Lehen, Hofamt (Brotspeisamt), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1307-1546)“ (Eintragsnr.: 2205), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2205 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2321

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Kalbenstein (Flurgegend), Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Krommenthal, Kreis: Main-Spessart mehr
Schönarts, Kreis: Main-Spessart mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Brunwart Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Volker Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr

Sachen:

Hofamt (Grasmarschall), Amt, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grasmarschalckambt (1317)“ (Eintragsnr.: 2321), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2321 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2322

Zusatzinformationen

Personen:

Brunwart Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr
Herold Heußlein von Eußenheim, erw. 1322mehr
Volker Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Hofamt (Grasmarschall), Amt, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grasmarschalckambt (1322)“ (Eintragsnr.: 2322), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2322 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2323

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold Heußlein von Eußenheim, erw. 1333mehr
Heinrich Heußlein von Eußenheim, erw. 1333mehr
Hermann Heußlein von Eußenheim, erw. 1333mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Herold Heußlein von Eußenheim, erw. 1322mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Volker Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr

Sachen:

Hofamt (Grasmarschall), Amt, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grasmarschalckambt (1333)“ (Eintragsnr.: 2323), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2323 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2426

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr

Sachen:

Hofamt (Marschall), Schulden, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grumbach (06.11.1544)“ (Eintragsnr.: 2426), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2426 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2206

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp Zollner von Rottenstein, gest. 1546mehr

Sachen:

Güter (Hof), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Hofamt, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Hofamt (Mundschenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1546)“ (Eintragsnr.: 2206), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2206 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 17