Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2661

Zusatzinformationen

Orte:

Endsee, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Ohrenbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

von Lentersheim, Rittergeschlecht im Kanton Altmühlmehr
von Endsee, Rittergeschlechtmehr

Sachen:

Lehen, Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2661), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2661 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2663

Zusatzinformationen

Orte:

Rennenberg (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Musersbuchel (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Gemainmarkt (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Pordenone, Kreis: Pordenone (Italien) mehr

Personen:

Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Albrecht von Endsee, Herr, erw. 1232mehr

Sachen:

Lehen, Fehde/ Krieg, Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (Mai 1232)“ (Eintragsnr.: 2663), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2663 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2676

Zusatzinformationen

Orte:

Lindelach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Bimbachsmühle, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberschwarzach, Kreis: Schweinfurt mehr
Weyer, Kreis: Schweinfurt mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gaibach, Kreis: Kitzingen mehr
Neudorf, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Lamprecht Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1307-1335mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Hofamt (Brotspeisamt), Lehen, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (1314)“ (Eintragsnr.: 2676), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2676 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2664

Zusatzinformationen

Orte:

Musersbuchel (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Rennenberg (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Gemainmarkt (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Gottfried III. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, gest. nach 1388mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (26.01.1392)“ (Eintragsnr.: 2664), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2664 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2646

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Johann Fuchs von Wallburg bzw. Bimbach, Ritter, Amtmann zu Wallburg, Hofmeister zu Würzburg, erw. 1461-1501, gest. vor 1504mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (1485)“ (Eintragsnr.: 2646), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2646 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2696

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Erasmus Zollner, Bamberger Patrizier, gest. 1536mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Lorenz Lamprecht von Gerolzhofen, Sohn von Lorenz (gest. 1507), erw. 1507, geb. nach 1493mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Lehen, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (1495)“ (Eintragsnr.: 2696), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2696 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2697

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindelach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Erasmus Zollner, Bamberger Patrizier, gest. 1536mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Pfand, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (um 1495)“ (Eintragsnr.: 2697), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2697 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2698

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Erasmus Zollner, Bamberger Patrizier, gest. 1536mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (25.06.1520)“ (Eintragsnr.: 2698), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2698 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2667

Zusatzinformationen

Orte:

Enzlar, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Karl Schenk von Limpurg, 1498-1558mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gewässer (See), Güter (Wiese), Lehen, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Halsgericht), Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entzlerbruck (24.08.1529)“ (Eintragsnr.: 2667), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2667 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2701

Zusatzinformationen

Orte:

Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Kerbfeld, Kreis: Haßberge mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Lülsfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Karl Zollner von Rottenstein, Ritter, würzburgischer Rat, würzburgischer Oberschultheiß, Amtmann von Haßfurt, 1478/9 - 1545mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (24.07.1545)“ (Eintragsnr.: 2701), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2701 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 23 von 90