Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3649

Zusatzinformationen

Orte:

Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Sindringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr
Waigolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Konrad von Weinsberg, erw. 1231mehr

Sachen:

Herrschaft Weinsberg, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Holtzweiler (1231)“ (Eintragsnr.: 3649), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3649 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3506

Zusatzinformationen

Orte:

Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Mezza, Äbtissin von Himmelspforten, 1289-1312mehr
Volker von Bernrode, erw. 1290mehr

Sachen:

Kloster Himmelspforten, Güter (Weinberg/-garten), Güter (Tausch), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hergoldshausen (1290)“ (Eintragsnr.: 3506), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3506 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3793

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Berlichingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Jagsthausen, Kreis: Heilbronn mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Beringer von Berlichingen, erw. 1347mehr
Gottfried von Berlichingen, erw. 1347mehr

Sachen:

Schloss Hardheim, Schloss Jagsthausen, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jagsthausen (1347)“ (Eintragsnr.: 3793), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3793 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3510

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Dietrich Geyer, Ritter, erw. 1362mehr
Konrad Geyer, Bruder von Dietrich Geyer, erw. 1362mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr

Sachen:

Gau, Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herichshaim (04.04.1362)“ (Eintragsnr.: 3510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3510 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3800

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich Fink, erw. 1376mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ichenrode (1376)“ (Eintragsnr.: 3800), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3800 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3693

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1384-1426mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Schloss Dornberg, Schloss Hutsberg, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hutsberg (23.07.1411)“ (Eintragsnr.: 3693), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3693 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3757

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr
Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Johann von Vestenberg, erw. 1465mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Iphouen (getreid und weizen zehend) (28.09.1465/04.02.1467)“ (Eintragsnr.: 3757), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3757 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3521

Zusatzinformationen

Orte:

Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heselbach (02.08.1479)“ (Eintragsnr.: 3521), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3521 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3674

Zusatzinformationen

Orte:

Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Peter von Hainach, erw. 1490, gest. 1530mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Burg, Schloss Hundelshausen, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hundholdshausen (13.09.1490)“ (Eintragsnr.: 3674), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3674 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3616

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Esram von Hohenfeld, erw. 1529mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Höhenueld (24.07.1529)“ (Eintragsnr.: 3616), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3616 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 14 von 20