Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 277

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Schloss Hohenlandsberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 277), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=277 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 280

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hornberg, Kreis: Crailsheim mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Hohenlandsberg, Gericht (Gerichtsrechte)

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 98
Weber, Kitzingen, S. 46
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 134
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (29.04.1406)“ (Eintragsnr.: 280), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=280 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 281

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Deutscher Orden, Pfand (Verpfändung), Schloss Hohenlandsberg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 136
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (24.06.1410)“ (Eintragsnr.: 281), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=281 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 282

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Hildebrand von Seinsheim, Ritter, erw. 1322-1333, gest. 1386mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Seinsheim, erw. 1416-1424mehr
Kraft von Seinsheim, Ritter, Sohn von Brand von Seinsheim, erw. 1416mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Güter (Acker), Güter (Wald), Amt Hohenlandsberg, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter (Wiese), Lehen (Geistliche Lehen), Gericht, Rechte (Wildbann), Bauwesen, Pfand (Verpfändung), Schloss Hohenlandsberg, Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (Juni 1416)“ (Eintragsnr.: 282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=282 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 283

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Hermann Seemann, erw. 1417mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt Hohenlandsberg, Gericht, Pfand (Verpfändung), Schloss Hohenlandsberg

Regest:

Regesta Boica 7, S. 251
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa VII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1838.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (02.04.1417)“ (Eintragsnr.: 283), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=283 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 287

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Hohenlandsberg

Regest:

Regesta Boica 12, S. 357
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa XII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1849.

Literatur:

Schwarzenberg, Geschichte des Hauses, S. 46
Volltitel der Literatur
Schwarzenberg, Karl zu: Geschichte des reichsständischen Hauses Schwarzenberg, Neustadt a. d. Aisch 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (28.10.1435)“ (Eintragsnr.: 287), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=287 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 285

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Barbara von Schwarzenberg, geborene von Abensberg, erw. 1435, gest. 1448mehr
Engelhard von Seinsheim, erw. 1424-1435mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Hermann Seemann, erw. 1417mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Bebenburg, Herr, erw. 1435mehr
Martin Truchsess von Wetzhausen, Domherr, erw. 1435, 1435-1475mehr
Richard von Maßbach, Domdekan, Landrichter in Franken, erw. 1419-1435, 1411-1454mehr

Sachen:

Amt Hohenlandsberg, Bauwesen, Stift (Stiftspflegschaft), Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Hohenlandsberg, Fehde/ Krieg

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 278 mit Anm. 917
Schwarzenberg, Geschichte des Hauses, S. 46
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 149, 157
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Schwarzenberg, Karl zu: Geschichte des reichsständischen Hauses Schwarzenberg, Neustadt a. d. Aisch 1963.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (1435)“ (Eintragsnr.: 285), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=285 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 290

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich von Brandenburg-Ansbach, Dompropst in Würzburg, 1497-1536mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand, Schloss Hohenlandsberg, Fehde/ Krieg

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 98
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (01.11.1525)“ (Eintragsnr.: 290), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=290 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 291

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Christoph I. von Schwarzenberg (Bayerische Linie), 1488-1538mehr
Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Gabriel von Eyb, Bischof von Eichstätt, 1496-1535mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Paul von Schwarzenberg, Domherr zu Köln, Mainz, Bamberg und Würzburg, Propst von Stift Haug, 1497-1535mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Pfand, Schloss Hohenlandsberg, König (HRR)/ Kaiser (Kommissar), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (11.11.1525)“ (Eintragsnr.: 291), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=291 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 292

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Christoph I. von Schwarzenberg (Bayerische Linie), 1488-1538mehr
Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Gabriel von Eyb, Bischof von Eichstätt, 1496-1535mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Paul von Schwarzenberg, Domherr zu Köln, Mainz, Bamberg und Würzburg, Propst von Stift Haug, 1497-1535mehr

Sachen:

Schloss Hohenlandsberg, König (HRR)/ Kaiser (Kommissar), Gericht (Schiedsspruch), Gericht (Gerichtskosten), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsberg (04.07.1533)“ (Eintragsnr.: 292), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=292 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2