Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grasmarschalckambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2324), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2324 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4732

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Hofamt (Mundschenk), Hofamt, Münzwesen, Münzwesen (Münzrecht), König (HRR)/ Kaiser, Amt (Schultheiß), Amt, Reichsstädte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Müntz (1232/21.11.1234)“ (Eintragsnr.: 4732), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4732 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1927

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Lülsfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Hermann Butigler, bischöflicher Mundschenk, erw. 1317-1322mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Hofamt (Mundschenk), Abgabe/ Steuer

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 928 S. 101
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1296 S. 136
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2008 S. 213
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1314)“ (Eintragsnr.: 1927), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1927 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1930

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Hofamt (Mundschenk), Lehen (Mannlehen), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1408)“ (Eintragsnr.: 1930), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1930 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1928

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kranz, Inhaberfamilie des Mundschenkenamtes, erw. 1469mehr

Sachen:

Hofamt (Mundschenk), Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Spital Gerolzhofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1469)“ (Eintragsnr.: 1928), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1928 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1929

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad Kranz, Mundschenk, gest. 1521mehr
Nikolaus von Dettelbach, erw. 1521mehr
Erasmus Zollner, Bamberger Patrizier, gest. 1536mehr
Karl Zollner von Rottenstein, Ritter, würzburgischer Rat, würzburgischer Oberschultheiß, Amtmann von Haßfurt, 1478/9 - 1545mehr

Sachen:

Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Kauf/ Verkauf, Lehen (Verleihung), Hofamt (Mundschenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (29.09.1521)“ (Eintragsnr.: 1929), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1929 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1931

Zusatzinformationen

Personen:

Karl Zollner von Rottenstein, Ritter, würzburgischer Rat, würzburgischer Oberschultheiß, Amtmann von Haßfurt, 1478/9 - 1545mehr
Philipp Zollner von Rottenstein, gest. 1546mehr

Sachen:

Hofamt (Mundschenk), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1545)“ (Eintragsnr.: 1931), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1931 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2206

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Philipp Zollner von Rottenstein, gest. 1546mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Hofamt, Hofamt (Mundschenk), Rechte (Nutzungsrecht), Rechte, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Güter (Hof), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1546)“ (Eintragsnr.: 2206), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2206 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1