Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 527

Zusatzinformationen

Orte:

Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Rieneck, Grafenmehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigene (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 527), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=527 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5123

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Rieneck, Grafenmehr
Georg Öheim, Bürger zu Würzburgmehr

Sachen:

Dienst, Dienst (Erbhuldigung), Bürgerschaft, Grafschaft Rieneck, Grafschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oeheim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5123), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5123 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1737

Zusatzinformationen

Orte:

Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

von Rieneck, Grafenmehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Ludwig von Rieneck, Graf, erw. 1307mehr

Sachen:

Schloss Brandenstein, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Bauwesen

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 222 S. 382
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 255f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 38
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brandenstain (20.07.1307)“ (Eintragsnr.: 1737), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1737 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2054

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ludwig V. der Brandenburger, Markgraf von Brandenburg, 1315-1361mehr
Dietrich von Thüngen, Hauptmann, erw. 1340mehr
von Rieneck, Grafenmehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, Rechte (Öffnungsrecht), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (19.11.1355)“ (Eintragsnr.: 2054), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2054 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5633

Zusatzinformationen

Orte:

Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr
von Rieneck, Grafenmehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Rieneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rieneck (1400-1450)“ (Eintragsnr.: 5633), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5633 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5634

Zusatzinformationen

Orte:

Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr
Henneberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Bickenbach, Kreis: Darmstadt-Dieburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Rieneck, Grafenmehr

Sachen:

Ritterschaft, Grafschaft, Grafschaft Rieneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rieneck (26.05.1412)“ (Eintragsnr.: 5634), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5634 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5628

Zusatzinformationen

Personen:

von Rieneck, Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich II. von Sachsen, Herzog, 1428-1464mehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Rieneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rieneck (1449)“ (Eintragsnr.: 5628), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5628 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 555

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr
von Rieneck, Grafenmehr

Sachen:

Amt Lauda, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Streitschlichtung, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Die vierte Konigshover oder Rienisch (08.03.1482)“ (Eintragsnr.: 555), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=555 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4029

Zusatzinformationen

Personen:

von Rieneck, Grafenmehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr
Philipp III. von Rieneck, Graf, 1504-1559mehr
von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr

Sachen:

Hofamt, Hofamt (Truchsess), Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Mannlehen), Einungsvertrag, Grafschaft Rieneck, Grafschaft Hohenlohe

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Trugsessenambt (1504-1559)“ (Eintragsnr.: 4029), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4029 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 526

Zusatzinformationen

Orte:

Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Sendelbach, Kreis: Haßberge mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Kern, Ehemals leibeigene Familie aus Sendelbach, erw. 1509mehr
von Rieneck, Grafenmehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Streitschlichtung

Literatur:

Wieland, Rieneck, S. 316
Volltitel der Literatur
Wieland, Michael: Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg und Stadt Rieneck, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 20,1 (1870), S. 61-638.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigenschafft (24.04.1509)“ (Eintragsnr.: 526), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=526 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2