Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2016

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

von Lichtenstein, Herrenmehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Seßlach, Pfand (Verpfändung), Pfand, Amt Geiersberg, Schloss Geiersberg, Schloss Seßlach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2016), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2016 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 2025

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Adelheid von Henneberg, Witwe von Hermann II. von Henneberg-Aschach, erw. 1292-1313mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Heinrich VI. von Henneberg-Aschach, 1292-1352mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Stift, Amt Werneck, Pfand (Verpfändung), Pfand, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (29.08.1310)“ (Eintragsnr.: 2025), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2025 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1995

Zusatzinformationen

Orte:

Gailshofen, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Kloster Tückelhausen, Orden (Kartäuser), Orden, Abgabe/ Steuer, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaultzhoven (25.01.1402)“ (Eintragsnr.: 1995), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1995 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 2012

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Fuchs von Haßfurt, Herrenmehr
Marschall von Stein, erw. 1402mehr
Schott von Schottenstein, erw. 1402mehr
Truchsess von Brennhausen, erw. 1402mehr
Truchsess von Wetzhausen, erw. 1402mehr
Truchsessen von Sternberg, erw. 1402mehr
von Lichtenstein, Herrenmehr
von Rotenhan, Herrenmehr
von Schaumberg, erw. 1402mehr
von Schweinshaupten, erw. 1402mehr
von Waldenfels, Ritter, erw. 1402mehr
Dietrich Schott, erw. 1402mehr
Humprecht von Fulbach, erw. 1402mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Gewässer (Baunach), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer, Amt Seßlach, Amt Ebern, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Schulden, Burggrafen von Nürnberg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Gewässer, Amt Geiersberg, Schloss Geiersberg, Schloss Ebern, Schloss Seßlach, Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (19.11.1402)“ (Eintragsnr.: 2012), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2012 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 2013

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Karl Truchsess von Wildberg, 1399-1446mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schulden, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss Geiersberg, Schloss Ebern, Schloss Seßlach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (03.12.1413)“ (Eintragsnr.: 2013), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2013 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1920

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Heinrich von Seckendorff, erw. 1437mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Bütthard, Amt (Amtmann), Schloss Bütthard, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 58
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 181
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (13.09.1453)“ (Eintragsnr.: 1920), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1920 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1894

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Anton von Brunn, erw. 1429-1435mehr
Gute von Brunn, erw. 1455mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Burglauer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (15.11.1455)“ (Eintragsnr.: 1894), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1894 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 2017

Zusatzinformationen

Personen:

von Lichtenstein, Herrenmehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Burg (Burggut), Stift, Lehen, Lehen (Verleihung), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss Geiersberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (17.10.1465)“ (Eintragsnr.: 2017), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2017 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1942

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Barbara von der Kere, geborene von Steinau, erw. Anf. 16. Jhd.mehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, Amt Gemünden, Amt (Amtmann), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buler (25.06.1510)“ (Eintragsnr.: 1942), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1942 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1769

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Milz, erw. 1526mehr
Konrad von Milz, erw. 1526mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (1526)“ (Eintragsnr.: 1769), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1769 (Stand: 20.8.2025).
Ergebnisseite 9 von 32