Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1869

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Unterdürrbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold von Höchheim, Bischof von Würzburg, 1165-1171mehr
Rapoto, Abt von Ebrach, erw. 1170mehr

Sachen:

Schenkung, Güter (Hof), Güter (Weinberg/-garten)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 19 S. 35
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buntdorf (1170)“ (Eintragsnr.: 1869), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1869 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1822

Zusatzinformationen

Orte:

Bromberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Dom/ Domkapitel (Domherr), Güter (Hof), König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel, Güter

Editionen:

MGH DD F I, 3, Nr. 591
Monumenta Boica 29,1, Nr. 524 S. 408
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 29, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1831.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 118 S. 101
Regesta Imperii IV,2,3 (Friedrich I.), Nr. 1979
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 60f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 171
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunberg (24.04.1172)“ (Eintragsnr.: 1822), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1822 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1870

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Hofheim in Unterfranken, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Wildberg, erw. 1298mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Güter (Hof), Vogtei, Lehen

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 106 S. 187
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 239
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S.30
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buntdorf (1298)“ (Eintragsnr.: 1870), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1870 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1871

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter (Hof), Pfand, Grafschaft Henneberg

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 248 S. 437
Hennebergisches UB I, Nr. 39 S. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Wendehorst, Alfred (Hg.): Tabula formarum curie episcopi. Das Formularbuch der Würzburger Bischofskanzlei von ca. 1324 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 13), Würzburg 1957.

Hennebergisches Urkundenbuch, Bd. 1: Die Urkunden des gemeinschaftlichen Hennebergischen Archivs zu Meiningen von 933-1330, hg. v. Karl Schöppach, Meiningen 1842.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 260
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 39
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buntdorf (07.09.1309)“ (Eintragsnr.: 1871), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1871 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1882

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Hadmarsbach (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Konrad Münzmeister, erw. 1366mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Wiese), Güter, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1366)“ (Eintragsnr.: 1882), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1882 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1913

Zusatzinformationen

Orte:

Waldbüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Oberaltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Kembach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Röllfeld, Kreis: Miltenberg mehr
Gruebingen (Wüstung), Kreis: Miltenberg mehr
Freudenberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Haidhof, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Güter (Hof), Kirche (Kirchensatz), Schloss Freudenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butelbrun vf dem walde (19.12.1419)“ (Eintragsnr.: 1913), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1913 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1928

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kranz, Inhaberfamilie des Mundschenkenamtes, erw. 1469mehr

Sachen:

Hofamt (Mundschenk), Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Spital Gerolzhofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1469)“ (Eintragsnr.: 1928), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1928 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1897

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Bernhard von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1488mehr
Konrad von Hutten, Herr, erw. 1473-1497, gest. 1513mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (19.01.1488)“ (Eintragsnr.: 1897), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1897 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1810

Zusatzinformationen

Orte:

Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Limbachshof, Kreis: Würzburg mehr
Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Friedrich Zobel, erw. 1518mehr
Christian Zobel, Kanoniker in St. Burkard, erw. 1518mehr

Sachen:

Stift St. Peter und Alexander (Aschaffenburg), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Leibeigenschaft (Abgabe: Leibhuhn), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kloster St. Jakob (Schottenkloster Würzburg), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun (1518)“ (Eintragsnr.: 1810), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1810 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1874

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Hof), Kloster St. Burkard (Würzburg; ab 1464 Stift), Kirche (Vikarie), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burchart S Burchartsstifft (01.05.1525)“ (Eintragsnr.: 1874), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1874 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 9 von 25