Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2913

Zusatzinformationen

Orte:

Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr

Sachen:

Amt Fladungen, Kauf/ Verkauf, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenhaim (1230)“ (Eintragsnr.: 2913), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2913 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2902

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1261-1297mehr

Sachen:

Schloss Hinterfrankenberg, Güter (Wald), Kauf/ Verkauf, Pfand (Verpfändung), Lehen (Mannlehen), Güter, Pfand, Lehen, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (12.08.1281)“ (Eintragsnr.: 2902), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2902 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2910

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Gottfried I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1271-1290mehr
Albrecht I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1266-1271mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss Hinterfrankenberg, Güter, Abgabe/ Steuer, Leibeigenschaft, Lehen, Lehen (Mannlehen), Burg, Burg (Burgmann), Burg (Burggut), Rechtsstreit, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (26.03.1284)“ (Eintragsnr.: 2910), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2910 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2909

Zusatzinformationen

Orte:

Frauenbreitungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schwarza, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich V. von Henneberg-Schleusingen, Graf, erw. 1377, gest. 1405mehr

Sachen:

Schloss Frankenberg, Kloster Frauenbreitungen, Güter, Pfand, Pfand (Verpfändung), Vogtei, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg in der Graueschaft Henneberg (18.03.1377)“ (Eintragsnr.: 2909), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2909 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2891

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Kraft, Würzburger Bürger, erw. 1439mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Hof), Güter (Hofstatt), Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forder Kress (1425)“ (Eintragsnr.: 2891), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2891 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2890

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Kraft, Würzburger Bürger, erw. 1439mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen, Güter (Hof), Güter, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Kirche, Kirche (Messstiftung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forder Kress (31.07.1439)“ (Eintragsnr.: 2890), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2890 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2917

Zusatzinformationen

Orte:

Scheinfeld, Kreis: Neustadt an der Aisch/ Bad Windsheim mehr
Marktlustenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Unterstelzhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Oberstelzhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Halden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Klingenbach (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gereuth (nicht identifiziert), Kreis: verm. Schwäbisch-Hall mehr
Ruhe (nicht identifiziert), Kreis: verm. Schwäbisch-Hall mehr
Asbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ruppas (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Heubach (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Riegelbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann Henne, erw. 1513mehr
Paul Henne, erw. 1513mehr

Sachen:

Amt Neuburg, Güter (Tausch), Lehen, Güter, Güter (Hof), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckfurt (02.01.1513)“ (Eintragsnr.: 2917), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2917 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2915

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Johann Bauer, Teilnehmer des Bauernkriegs, erw. 1525-1544mehr
Eustachius von Thüngen, Bruder von Bischof Konrad, Amtmann, Bfl. Rat, ca. 1465-1544mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter (Strafeinzug), Fehde/ Krieg, Güter, Güter (Hof), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckfurt (1525-1544)“ (Eintragsnr.: 2915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2915 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2901

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Johann Frank, erw. 1544mehr

Sachen:

Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franck (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 2901), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2901 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2900

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Johann Frank, erw. 1544mehr
Johann Hebart, erw. 1544mehr

Sachen:

Schenkung, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franck (09.03.1544)“ (Eintragsnr.: 2900), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2900 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 20 von 91