Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 740

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Triebrecht (Schaftrieb), Amt Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Baldershaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 740), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=740 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 744

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Amt Reichelsburg, Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Baldershaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 744), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=744 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 932

Zusatzinformationen

Orte:

Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Amt Reichelsburg, Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liprichshausen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 932), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=932 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1107

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1107), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1107 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1885

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr
Gottfried von Hohenlohe-Brauneck, Domherr in Würzburg, erw. 1387, gest. 1390mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Amt Reichelsburg, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Güter (Tausch), Lehen (Verleihung), Bistum/ Hochstift Bamberg

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 94 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 31
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (23.11.1390)“ (Eintragsnr.: 1885), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1885 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1886

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr
Anna von Hohenlohe-Brauneck, in 2. Ehe von Weinsberg, erw. 1391, gest. 1434mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Schulden, Amt Reichelsburg, Bistum/ Hochstift Bamberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1391)“ (Eintragsnr.: 1886), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1886 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4150

Zusatzinformationen

Orte:

Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Oberhausen, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Amt Reichelsburg, Amt, Kauf/ Verkauf, Kloster, Kloster Kitzingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen Closter (26.02.1445)“ (Eintragsnr.: 4150), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4150 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 929

Zusatzinformationen

Orte:

Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Oberbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Baldersheim, Truchsessemehr
von Weinsberg, Herrenmehr

Sachen:

Güter (Wald), Lehen (Verleihung), Amt Reichelsburg, Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liprichshausen (05.01.1480)“ (Eintragsnr.: 929), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=929 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2769

Zusatzinformationen

Orte:

Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Tauberrettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gülchsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuenstadt am Kocher, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Amt Reichelsburg, Kauf/ Verkauf, Schloss Reichelsburg, Kloster Schöntal, Deutscher Orden (Kommende), Vogtei (Landvogtei), Hofamt, Herrschaft Weinsberg, Hofamt (Kämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurhausen ain dorf im ambst Buthert (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 2769), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2769 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2944

Zusatzinformationen

Orte:

Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Amt Reichelsburg, Kauf/ Verkauf, Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Lehen, Abgabe/ Steuer, Bürgerschaft, Gewässer (See), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fraydenberg (31.07.1554)“ (Eintragsnr.: 2944), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2944 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 3