Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2602

Zusatzinformationen

Orte:

Wolfsau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Engelhard von Bebenburg, erw. 1314-1322mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Rudolf von Bebenburg, erw. 1314-1322mehr

Sachen:

Vogtei, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1314)“ (Eintragsnr.: 2602), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2602 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2537

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim, Kreis: Haßberge mehr
Fischbach, Kreis: Haßberge mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salckenberg (Wüstung), Kreis: Haßberge mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Dietrich von Ebersberg, erw. 1387mehr
Georg von Ebersberg, erw. 1553mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr
Lorenz von Reurieth, erw. 1553mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Gericht (Urfehde), Kloster Fulda, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebersberg (1387)“ (Eintragsnr.: 2537), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2537 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2541

Zusatzinformationen

Orte:

Thüngfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Thüngfeld, erw. 1401mehr
Peter von Thüngfeld, erw. 1401mehr

Sachen:

Rechte (Fischereirechte), Lehen (Verleihung), Amt Thüngfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebrach, ain bach (20.01.1401)“ (Eintragsnr.: 2541), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2541 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2515

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Rotenhan, Herrenmehr
Johann Kammerer, erw. 1427mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (27.12.1427)“ (Eintragsnr.: 2515), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2515 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2481

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Martin Schweigerer, erw. 1499mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Bürger- und Bauernlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (21.04.1499)“ (Eintragsnr.: 2481), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2481 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2483

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Osanna von Lichtenstein, geborene von Rauheneck, erw. 1512mehr
Richard von Lichtenstein, gest. um 1512mehr

Sachen:

Burg (Burggut), Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (05.05.1512)“ (Eintragsnr.: 2483), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2483 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2348

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Balthasar Groß, erw. 1526mehr
Konrad Groß, erw. 1526mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter (Hof), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gros (20.11.1526)“ (Eintragsnr.: 2348), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2348 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2342

Zusatzinformationen

Orte:

Alitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Brünnstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr

Sachen:

Gewässer (Baunach), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Rechte (Fischereirechte), Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2342), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2342 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2343

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Fischereirechte), Lehen, Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf, Gewässer, Lehen (Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2343), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2343 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2536

Zusatzinformationen

Orte:

Unterebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann Seifried, aus Burglauer stammend, erw. 1550mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Kirche, Kirche (Kapelle), Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebersbach (1550)“ (Eintragsnr.: 2536), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2536 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 16 von 48