Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1117

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Heinrich XXII. von Schwarzburg, Graf, ca. 1375-1438mehr
Albert V. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1421mehr
Günther XXXIV. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. nach 1432mehr
von Herbilstadt, Herrenmehr

Sachen:

Güter (Hof), Kauf/ Verkauf

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 85
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (17.06.1401)“ (Eintragsnr.: 1117), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1117 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1118

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Herbilstadt, Domherr in Würzburg, erw. 1402mehr

Sachen:

Güter (Hof), Kauf/ Verkauf

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 85
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (17.11.1402)“ (Eintragsnr.: 1118), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1118 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1136

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Theilheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Obereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Totheim (nicht identifiziert), Kreis: verm. Schweinfurt mehr
Stammheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Öttershausen, Kreis: Kitzingen mehr
Wadenbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Hirschfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Röthlein, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1383-1409mehr

Sachen:

Gericht (Gerichtsrechte), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Klingenberg (Schwanfeld), Schloss Klingenberg (Wipfeld), Pfand (Verpfändung), Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 136
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clingenberg (31.08.1401)“ (Eintragsnr.: 1136), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1136 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1058

Zusatzinformationen

Orte:

Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Eckhard Schweigerer, erw. 1404-1419mehr
Wilhelm Schweigerer, erw. 1406-1419mehr
Peter Schweigerer, erw. 1406-1419mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Amt Karlburg/ Karlstadt, Rechte (Nutzungsrecht), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (22.04.1406)“ (Eintragsnr.: 1058), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1058 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1079

Zusatzinformationen

Orte:

Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Gainfurt (Wüstung bei Gambach), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlsbach (31.03.1406)“ (Eintragsnr.: 1079), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1079 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1059

Zusatzinformationen

Orte:

Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Eckhard Schweigerer, erw. 1404-1419mehr
Wilhelm Schweigerer, erw. 1406-1419mehr
Peter Schweigerer, erw. 1406-1419mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Pfand (Ablösung), Schloss Karlburg, Amt Karlburg/ Karlstadt, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (03.01.1407)“ (Eintragsnr.: 1059), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1059 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1060

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Pfand (Verpfändung), Schloss Karlburg, Amt Karlburg/ Karlstadt, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (22.06.1409)“ (Eintragsnr.: 1060), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1060 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1061

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr

Sachen:

Bauwesen, Dom/ Domkapitel, Schloss Karlburg, Schulden, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Karlburg/ Karlstadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (18.10.1410)“ (Eintragsnr.: 1061), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1061 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1062

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Pfand (Ablösung), Schloss Zabelstein, Amt Karlburg/ Karlstadt, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (03.11.1413)“ (Eintragsnr.: 1062), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1062 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1114

Zusatzinformationen

Orte:

Unterkatz, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Albrecht von Wertheim, Bischof von Bamberg, 1398-1421mehr
Friedrich der Friedfertige, Landgraf von Thüringen (1406); Markgraf von Meißen (1407), 1384-1440mehr
Wilhelm, Landgraf von Thüringen, erw. 1413mehr
Eberhard von der Kere, erw. 1413mehr

Sachen:

Bündnis, Fehde/ Krieg, Schloss Katz

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 125f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catza (28.05.1413)“ (Eintragsnr.: 1114), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1114 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 32