Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5654

Zusatzinformationen

Orte:

Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt, Gericht, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Amt Bischofsheim an der Rhön

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rinderfelt (13.09.1424)“ (Eintragsnr.: 5654), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5654 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 554

Zusatzinformationen

Orte:

Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Amt Lauda, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Leibeigenschaft (Abgabe: Leibhuhn), Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Die trite, Rinderfelder. (1435)“ (Eintragsnr.: 554), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=554 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 346

Zusatzinformationen

Orte:

Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Gaurettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Simmringen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Gericht (Landgericht), Streitschlichtung, Schloss Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (05.07.1452)“ (Eintragsnr.: 346), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=346 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1950

Zusatzinformationen

Orte:

Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Gaurettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Oesfeld, Kreis: Würzburg mehr
Simmringen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Gau, Dienst, Dienst (Erbhuldigung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gai, das Butherter Gai (05.07./22.08.1452)“ (Eintragsnr.: 1950), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1950 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 706

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Oberbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr
Reinhard Truchsess von Baldersheim, Herr, erw. 1436-1483mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (1480)“ (Eintragsnr.: 706), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=706 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 555

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Rieneck, Grafenmehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Bürgerschaft, Amt Lauda, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Die vierte Konigshover oder Rienisch (08.03.1482)“ (Eintragsnr.: 555), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=555 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 416

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Erasmus von Wertheim, Graf, 1453-1509mehr
Konrad , erw. 1495mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Haus), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (25.05.1495)“ (Eintragsnr.: 416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=416 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 364

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad Arnold, erw. 1497mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnold (24.10.1497)“ (Eintragsnr.: 364), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=364 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4796

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Ordnung, Münzwesen (Schilling), Münzwesen (Pfennig), Münzwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Müntz (09.06.1499)“ (Eintragsnr.: 4796), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4796 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 347

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann IV. von Leuchtenberg, Landgraf, 1470-1531mehr
Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr
Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1387/1410-1461mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr
Philipp II. von Rieneck, Graf, 1454-1497mehr
Philipp Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf und Kurfürst, 1448/1476-1508mehr
Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landshuter Erbfolgekrieg), König (HRR)/ Kaiser, Amt Lauda, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (19.02.1505)“ (Eintragsnr.: 347), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=347 (Stand: 18.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1