Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4594

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold von Höchheim, Bischof von Würzburg, 1165-1171mehr
von Lauda, Herrenmehr
Heinrich von Lauda, Herr, erw. 1169mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer, Kirche, Kirche (Wallfahrt), Schloss Lauda, Schloss, Schloss Dittwar

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meng. Mer. (1169)“ (Eintragsnr.: 4594), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4594 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 346

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Simmringen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gaurettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Eisingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Pfand (Ablösung), Schloss Lauda, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (05.07.1452)“ (Eintragsnr.: 346), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=346 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 348

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Köln, Kreis: Köln mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr

Sachen:

Amt Lauda, Schloss Lauda, Pfand (Ablösung), Reichstag, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (06.08.1505)“ (Eintragsnr.: 348), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=348 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 347

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr
Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1387/1410-1461mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr
Philipp II. von Rieneck, Graf, 1454-1497mehr
Philipp Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf und Kurfürst, 1448/1476-1508mehr
Johann IV. von Leuchtenberg, Landgraf, 1470-1531mehr
Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr

Sachen:

Amt Lauda, Schloss Lauda, Fehde/ Krieg (Landshuter Erbfolgekrieg), König (HRR)/ Kaiser, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (19.02.1505)“ (Eintragsnr.: 347), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=347 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 349

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Lauda, Schloss Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (24.02.1506)“ (Eintragsnr.: 349), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=349 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 350

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, 1476-1508mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Amt Lauda, Schloss Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (23.03.1506)“ (Eintragsnr.: 350), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=350 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 345

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Wilhelm IV., Herzog von Bayern, 1508-1550mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Herzogtum Bayern, Schloss Lauda, Schloss Jagstberg, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 323 S. 491
Monumenta Boica 45, Nr. 324 S. 493
Monumenta Boica 45, Nr. 326 S. 496
Monumenta Boica 45, Nr. 329 S. 499
Monumenta Boica 44, Nr. 34 S. 71
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (1519)“ (Eintragsnr.: 345), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=345 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 2064

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wilhelm IV., Herzog von Bayern, 1508-1550mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Kaspar von Kaltenthal, Doktor und Domherr in Augsburg, gest. 1552mehr
Wolfgang Rosenbusch, Schreiber der Kanzlei des Würzburger Bischofs, erw. um 1520mehr

Sachen:

Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, Schloss Lauda, Schloss Jagstberg, Bischöfliche Kanzlei, Bischöfliche Kanzlei (Schreiber), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen, Herzogtum Bayern, Pfand, Bündnis, Bündnis (Schwäbischer Bund), Gericht, Gericht (Reichskammergericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (1519 - 1540)“ (Eintragsnr.: 2064), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2064 (Stand: 25.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 1