Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1104

Zusatzinformationen

Personen:

von Castell, Grafenmehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Hofamt (Schenk), Hofamt (Unterschenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell - Schenckenambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1104), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1104 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1386

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1386), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1386 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1405

Zusatzinformationen

Orte:

Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberthulba, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht Bocklet, erw. 1378mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann Bocklet, erw. 1378mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kloster Frauenroth

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 230 S. 336
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dorstaw (20.02.1378)“ (Eintragsnr.: 1405), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1405 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1401

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr
Konrad von Seinsheim, erw. 1416-1424mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (24.08.1416)“ (Eintragsnr.: 1401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1401 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1457

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Georg von Bebenburg, Hofmeister und Amtmann von Stollberg, erw. 1430-1473, gest. vor 1481mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim unter den Baumen (14.06.1430)“ (Eintragsnr.: 1457), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1457 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1165

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Andreas von Triftshausen, Abt von Comburg, 1473-1480, 1482-1485mehr
Simon von Stetten, erw. 1473mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Rechte (Nutzungsrecht), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Contzelsawe (23.09.1473)“ (Eintragsnr.: 1165), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1165 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1458

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Bede), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim uf dem Gai (14.05.1477)“ (Eintragsnr.: 1458), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1458 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1424

Zusatzinformationen

Orte:

Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Gebsattel, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr

Sachen:

Kloster Tückelhausen, Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Lehen (Mannlehen), Rechte, Vogtei, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (1495)“ (Eintragsnr.: 1424), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1424 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1468

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Berlichingen zu Heidingsfeld, erw. vor 1519mehr
Joachim von Berlichingen zu Heidingsfeld, Sohn von Götz von Berlichingen, erw. vor 1519mehr
Johann Christoph von Berlichingen zu Heidingsfeld, erw. 1544-1558mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kellerei, Burg (Burggut), Güter (Garten), Bauwesen, Pfand (Verpfändung), Schloss Heidingsfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1512)“ (Eintragsnr.: 1468), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1468 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1423

Zusatzinformationen

Orte:

Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Gebsattel, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Schutz und Schirm, Vogtei, Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (27.07.1517)“ (Eintragsnr.: 1423), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1423 (Stand: 17.8.2025).
Ergebnisseite 7 von 28