Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2344

Zusatzinformationen

Orte:

Burkardsdorf (Wüstung am Ort des späteren Tambach), Kreis: Coburg mehr
Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr
Hugo von Seßlach, erw. 1154mehr

Sachen:

Kloster Langheim, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Güter (Hube), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevesdorf (05.01.1154)“ (Eintragsnr.: 2344), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2344 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2254

Zusatzinformationen

Orte:

Wadenbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Gaibach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Berthold von Heidingsfeld, Edelknecht, erw. 1385mehr
Katharina von Heidingsfeld, Ehefrau von Berthold von Heidingsfeld, erw. 1405mehr
Heinrich Rüdt von Collenberg, gest. vor 1421mehr

Sachen:

Lehen, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geubach (28.06.1405)“ (Eintragsnr.: 2254), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2254 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2295

Zusatzinformationen

Orte:

Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
von Bickenbach, Herrenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Zent Karlstadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Göseßshaim (28.03.1406)“ (Eintragsnr.: 2295), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2295 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2340

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Ältere, Sohn des Ritters Heinrich Fuchs zu Wallburg, erw. 1433-1465mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Güter, Gewässer, Rechte (Fischereirechte), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (02.01.1436)“ (Eintragsnr.: 2340), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2340 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2279

Zusatzinformationen

Orte:

Gnötzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Rosenberg zum Bartenstein, gest. vor 1453mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Fron)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gnetzhaim (1455-1466)“ (Eintragsnr.: 2279), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2279 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2265

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kloster St. Ägidien (Nürnberg), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Hof), Gericht, Gericht (Landgericht), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„St. Gilgen (1467)“ (Eintragsnr.: 2265), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2265 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2334

Zusatzinformationen

Orte:

Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Jodokus von Wenkheim, erw. 1513mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gretstat (23.02.1513)“ (Eintragsnr.: 2334), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2334 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2266

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„St. Gilgen (1526)“ (Eintragsnr.: 2266), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2266 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2343

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gewässer, Rechte (Fischereirechte), Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Rückgabe), Güter (Tausch), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2343), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2343 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2390

Zusatzinformationen

Orte:

Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann Zobel von Giebelstadt, erw. 1551mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geirichshaim (22.02.1554)“ (Eintragsnr.: 2390), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2390 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 16 von 40