Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 551

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt Lauda, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigene im ambt Lauden (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 551), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=551 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 332

Zusatzinformationen

Orte:

Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Elpersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großharbach, Kreis: Ansbach mehr
Kleinharbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neunkirchen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Stuppach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Dietrich von Homburg, Bischof von Würzburg, 1223-1225mehr
Gottfried I. von Hohenlohe, Herr, erw. 1224, 1209-1266mehr
Konrad I. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1224, 1209-1249mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Deutscher Orden, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg (Kreuzzug)

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 57 S. 39ff.
Monumenta Boica 45, Nr. 36 S. 60
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 125f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Petersen, Stefan: Die Anfänge der Deutschordenskommende Mergentheim im Spiegel der Hohen Registratur des Lorenz Fries, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 76 (2013), S. 133-151.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Apfelbach (14.12.1224)“ (Eintragsnr.: 332), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=332 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 328

Zusatzinformationen

Orte:

Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Gottfried III. von Reichenbach, Graf, erw. 1234mehr
Heinrich von Trimberg, gest. vor 1234mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Mechthild von Henneberg, Witwe von Heinrich von Trimberg (gest. vor 1234), erw. 1234mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 243 S. 265-267
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Langendorf (1234)“ (Eintragsnr.: 328), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=328 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 401

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Friedrich von Lisberg, gest. vor 1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Mechthild von Windheim, geborene Edelfrau von Biebelried, erw. 1244mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt Arnstein

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 82 S. 184
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (09.04.1377)“ (Eintragsnr.: 401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=401 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 425

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Büchold, Kreis: Main-Spessart mehr
Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Mülbrechtshausen (Wüstung bei Anstein?), Kreis: Main-Spessart mehr
Schraudenbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Georg Esberger, erw. 1515mehr
Johann Schrautenbach, erw. 1515mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (20.12.1515)“ (Eintragsnr.: 425), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=425 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 288

Zusatzinformationen

Orte:

Althausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Gabolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Lamprecht VII. von Bibra, Herr, erw. 1517, gest. 1542mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Kauf/ Verkauf

Literatur:

Wagner, Neustadt an der Saale, S. 157
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Neustadt a. d. Saale (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 27), München 1982.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Althaußen im Ambt Konigshouen (01.05.1517)“ (Eintragsnr.: 288), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=288 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 493

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Riedern, erw. 1521-1525mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Stiftsgüter (Würzburg), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Haus), Burg (Burggut), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstein (15.03.1522)“ (Eintragsnr.: 493), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=493 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 325

Zusatzinformationen

Orte:

Altheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Bödigheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Stefan Rüdt von Bödigheim (von Collenberg), Herr, erw. 1532mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Tausch), Kloster Amorbach, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Mühle, Lehen, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Literatur:

Weiss, Rüdt'sches Archiv, S. m 43
Volltitel der Literatur
Weiß, John Gustav: Freiherrlich Rüdt'sches Archiv zu Bödigheim, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 50/ NF 11 (1896), S. m32-m46.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (1532)“ (Eintragsnr.: 325), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=325 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 499

Zusatzinformationen

Orte:

Altbessingen, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau an der Saale, Kreis: Main-Spessart mehr
Neutzenbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr
Schraudenbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Stettbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt Homburg a. d. Wern, Amt (Amtmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Almusen zu Arnstain (28.07.1550)“ (Eintragsnr.: 499), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=499 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 507

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bibergau, Kreis: Kitzingen mehr
Binsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Dürrhof, Kreis: Main-Spessart mehr
Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Gaynaw (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Stettbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Bernhard von Liebenstein, Herr, erw. 1558mehr
Margaretha von Hutten, Frau von Bernhard von Liebenstein, erw. 1558mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt Jagstberg, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Liebenstein

Literatur:

Riedenauer, Karlstadt, S. 95
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 121
Volltitel der Literatur
Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (22.02.1558)“ (Eintragsnr.: 507), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=507 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 17