Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2631

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Fuchs von Traustadt bzw. Wallburg, Ritter, Burgmann, seit 1361 von Wallburg, erw. 1320-1396, gest. vor 1397mehr
Apel Fuchs von Eltmann, Edelknecht, erw. 1363-1385mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Amt Eltmann, Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Schloss Wallburg (bei Eltmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (1363)“ (Eintragsnr.: 2631), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2631 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3012

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Friedrich von Romrod, Abt von Fulda, 1381-1391mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Kloster Fulda, Einungsvertrag, Amt (Amtmann), Amt, Stift (Stiftspflegschaft), Stift

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (24.02.1391)“ (Eintragsnr.: 3012), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3012 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3013

Zusatzinformationen

Orte:

Hünfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Amt (Amtmann), Kloster Fulda, Amt, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (19.02.1391)“ (Eintragsnr.: 3013), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3013 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3014

Zusatzinformationen

Orte:

Vacha, Kreis: Wartburgkreis mehr
Herbstein, Kreis: Vogelsbergkreis mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geisa, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Amt (Amtmann), Kloster Fulda, Amt, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (1391)“ (Eintragsnr.: 3014), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3014 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2485

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Heinrich von Waldenfels, erw. 1402mehr
Kaspar von Waldenfels, erw. 1402mehr
Balthasar von Waldenfels, erw. 1402mehr
Dietrich Schott, erw. 1402mehr

Sachen:

Amt Ebern, Amt Seßlach, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Schloss Geiersberg, Gewässer, Gewässer (Baunach)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (19.11.1402)“ (Eintragsnr.: 2485), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2485 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2632

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Thomas Fuchs zu Eltmann, Ritter, erw. 1404, gest. um 1412mehr

Sachen:

Amt Eltmann, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Schloss Wallburg (bei Eltmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (27.03.1404)“ (Eintragsnr.: 2632), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2632 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3015

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schulden, Kloster Fulda, Amt (Amtmann), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand, Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fulde (06.08.1413)“ (Eintragsnr.: 3015), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3015 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3018

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Hermann von Buchenau, Herr; Koadjutor und Abt von Fulda, erw. 1375-1449mehr

Sachen:

Stift (Stiftspflegschaft), Kloster Fulda, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Rechte (Öffnungsrecht), Amt (Amtmann), Stift, Amt, Rechte, Klerus (Dechant), Klerus, Schutz und Schirm, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen), Rechte (Vorkaufsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (06.01.1420)“ (Eintragsnr.: 3018), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3018 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2460

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Hermann Ledenthern, erw. 1425mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Ambrosius Geckenheim, erw. 1507mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Streitschlichtung, Amt (Amtmann), Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (19.08.1425)“ (Eintragsnr.: 2460), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2460 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2639

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Althausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Fuchs von Wallburg bzw. Bimbach, Ritter, Amtmann zu Wallburg, Hofmeister zu Würzburg, erw. 1461-1501, gest. vor 1504mehr
Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1477mehr
Hartung Truchseß, Linie unbekannt, erw. 1477mehr
Heinrich Truchseß, Linie unbekannt, erw. 1477mehr
Dietrich von Thüngen zu Reußenberg, erw. 1477mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Eltmann, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt (Amtmann), Burg (Burggut), Schloss Wallburg (bei Eltmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (19.07.1477)“ (Eintragsnr.: 2639), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2639 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 12