Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3621

Zusatzinformationen

Orte:

Balsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Widdern, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Gottfried II. von Hohenlohe-Brauneck, Domherr in Würzburg, erw. 1318, gest. 1354mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenloh (1322)“ (Eintragsnr.: 3621), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3621 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3622

Zusatzinformationen

Orte:

Stuppach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Dörtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Andreas von Hohenlohe-Brauneck, erw. 1322 - 1333mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenloh (1322)“ (Eintragsnr.: 3622), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3622 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3619

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Hedwig von Castell, verh. von Hohenlohe, erw. 1323mehr
Albrecht von Hohenlohe, auch genannt Hohenlohe von Möckmühl, gest. 1338mehr

Sachen:

Lehen, Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenloh (1323)“ (Eintragsnr.: 3619), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3619 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3620

Zusatzinformationen

Orte:

Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr
Bellershausen, Kreis: Ansbach mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Ilshofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Kraft II. von Hohenlohe-Weikersheim, 1313-1344mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr

Sachen:

Schloss Flügelau (abgegangene Burg bei Maulach), Schloss Sulz, Schloss Kirchberg, Schloss Rothenfels, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenloh (1333)“ (Eintragsnr.: 3620), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3620 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3623

Zusatzinformationen

Orte:

Crailsheim, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Roßfeld, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Altenmünster, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Oberbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberstetten, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gailenkirchen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wüstenrot, Kreis: Heilbronn mehr
Rüsselhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lobenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ilshofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Edelfingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr

Sachen:

Schloss Forchtenberg, Schloss Kirchberg, Schloss Sulz, Schloss, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenloh (1345)“ (Eintragsnr.: 3623), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3623 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3647

Zusatzinformationen

Orte:

Holzhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Friedrich von Wenkheim, Ritter, erw. 1344mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann vom Brunnen, Bürger von Schweinfurt, erw. 1388mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt, Amt Haßfurt, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen (Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Holtzhausen (05.04.1388/16.12.1455)“ (Eintragsnr.: 3647), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3647 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3624

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Ulrich von Hohenlohe, 1371-1408mehr
Albrecht I. von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, erw. 1411; 1407-1429mehr
Engelhard von Weinsberg, erw. 1404mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenloh (18.10.1404)“ (Eintragsnr.: 3624), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3624 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3632

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Hohenstadt, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Zobel, Herrenmehr
Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr
Andreas von Gebsattel, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Stift Haug (Würzburg), Lehen, Lehen (Mannlehen), Schutz und Schirm, Rechte, Dienst (Reisdienst), Kloster, Kloster Tückelhausen, Stift, Dienst, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenstat (26.07.1517)“ (Eintragsnr.: 3632), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3632 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3616

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Esram von Hohenfeld, erw. 1529mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Höhenueld (24.07.1529)“ (Eintragsnr.: 3616), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3616 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3646

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Mulfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Stift Neumünster (Würzburg), Streitschlichtung, Lehen, Stift, Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Holtztalerm (24.04.1541/30.10.1546/14.09.1538)“ (Eintragsnr.: 3646), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3646 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 35 von 90