Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5286

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Paiacia (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5286), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5286 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 5331

Zusatzinformationen

Orte:

Albingshausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Burgfelden, Kreis: Zollernalbkreis mehr
Eschelhorn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Humprechtshausen, Kreis: Haßberge mehr
Krausenbach, Kreis: Aschaffenburg mehr
Schwärzdorf, Kreis: Kronach mehr
Stupfel (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Uttenhausen (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Völkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich I. von Henneberg, Sohn von Poppo VII. von Henneberg, gest. 1265mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Lauterburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Plesten (1230)“ (Eintragsnr.: 5331), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5331 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 5360

Zusatzinformationen

Orte:

Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Güter, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rabensburg (1293)“ (Eintragsnr.: 5360), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5360 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 5315

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albert Schedernalt, Bürger zu Mellrichstadt, erw. 1317mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen (Pfisterlehen), Abgabe/ Steuer, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Pfisterlehen (1317)“ (Eintragsnr.: 5315), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5315 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 5322

Zusatzinformationen

Orte:

Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Passau, Kreis: Passau mehr
Pfitzingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe-Speckfeld, Witwe von Gottfried, erw. 1340mehr
Gottfried von Hohenlohe-Speckfeld, erw. 1333mehr
Gottfried von Stetten, erw. 1340mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Ludwig IV. von Teck, Herzog, 1282-1352mehr
Ulrich II. von Brauneck in Haltenbergstetten, 1332-1347mehr

Sachen:

Zent Pfitzingen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Zent, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Kirche, Kirche (Kirchensatz), Gericht, Gericht (Reichshofgericht), Lehen, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Pfuzigen (30.10.1340)“ (Eintragsnr.: 5322), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5322 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 5364

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Buch, Kreis: Würzburg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gottfried von Brauneck, erw. 1390mehr
Konrad von Brauneck, erw. 1390mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Zent, Güter, Güter (Haus), Dom/ Domkapitel, Gericht, Bistum/ Hochstift Bamberg, Kloster Ebrach, Vogtei, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Reichelsburg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (23.11.1390)“ (Eintragsnr.: 5364), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5364 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 5366

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Buch, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Weinsberg, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

von Weinsberg, Herrenmehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Rechte, Güter, Dom/ Domkapitel, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Lehen (Erblehen), Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (31.03.1420)“ (Eintragsnr.: 5366), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5366 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 5367

Zusatzinformationen

Personen:

von Weinsberg, Herrenmehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Lehen, Lehen (Erblehen), Herzogtum Sachsen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (13.11.1431)“ (Eintragsnr.: 5367), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5367 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 5369

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried IV. Schenk von Limpurg, Fürstbischof von Würzburg, 1404-1455mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (04.10.1442)“ (Eintragsnr.: 5369), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5369 (Stand: 1.9.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Querenfelt (06.02.1540)“ (Eintragsnr.: 5358), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5358 (Stand: 1.9.2025).
Ergebnisseite 69 von 90