Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1082

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Atzhausen, Kreis: Kitzingen mehr
Dimbach, Kreis: Kitzingen mehr
Eichfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Gerlachshausen, Kreis: Kitzingen mehr
Karbach, Kreis: Haßberge mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kirchschönbach, Kreis: Kitzingen mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Reupelsdorf, Kreis: Kitzingen mehr
Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Strehlhof, Kreis: Kitzingen mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Ruprecht von Castell, Graf, in der Sekundärliteratur auch als Rupert bekannt, erw. 1228-1230mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung, Kloster Münsterschwarzach, Güter, Vogtei, Lehen, Schloss Hallburg, Fehde/ Krieg

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 75 S. 51
Monumenta Boica 37, Nr. 217 S. 227
Monumenta Castellana, Nr. 99 S. 30
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Regest:

Regesta Boica 2, S. 187
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa II, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1823.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 132
Weber, Kitzingen, S. 43, 53
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (18.01.1230)“ (Eintragsnr.: 1082), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1082 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3254

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Dienbach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Gerlachshausen, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Osthausen, Kreis: Würzburg mehr
Ostheim, Kreis: Haßberge mehr
Reupelsdorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schönbach, Kreis: Haßberge mehr
Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Stralsbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hedwig, Ehefrau von Graf Ruprecht/Rupert von Castell, erw. 1230mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Ruprecht von Castell, Graf, in der Sekundärliteratur auch als Rupert bekannt, erw. 1228-1230mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Schloss, Schloss Hallburg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (18.01.1230)“ (Eintragsnr.: 3254), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3254 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3255

Zusatzinformationen

Orte:

Kleinlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Obereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Johann Fuchs von Schwanberg bzw. Rimbach, Sohn von Konrad Fuchs von Schwanberg bzw. Rimbach, erw. 1330-1334mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Abgabe/ Steuer, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter, Kloster Ebrach, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Hallburg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (16.07.1334)“ (Eintragsnr.: 3255), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3255 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2575

Zusatzinformationen

Orte:

Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Wollbach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Gottfried Fuchs von Stockheim, Ritter, Vogt von Haßfurt, später Vogt zu Wallburg, erw. 1320-1344, gest. vor 1351mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Herold Fuchs von Stockheim, Ritter, erw. 1317/18-1344mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Hallburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenshaim (04.01.1335)“ (Eintragsnr.: 2575), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2575 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3256

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Fuchs von Stockheim, Ritter, Vogt von Haßfurt, später Vogt zu Wallburg, erw. 1320-1344, gest. vor 1351mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Herold Fuchs von Stockheim, Ritter, erw. 1317/18-1344mehr

Sachen:

Güter, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Hallburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (04.01.1335)“ (Eintragsnr.: 3256), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3256 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3257

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Kleinlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Wenkheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Fuchs von Dornheim, Schwester von Hartmut Fuchs von Dornheim, Ehefrau von Werbrecht von Wolfskeel, erw. 1342mehr
Albrecht der Schöne, Burggraf von Nürnberg, 1336-1361mehr
Hartmut Fuchs von Dornheim, erw. 1331-1342mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Werbrecht von Wolfskeel, Ritter, erw. 1336mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Burggrafen von Nürnberg, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Hallburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (15.12.1342)“ (Eintragsnr.: 3257), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3257 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1293

Zusatzinformationen

Orte:

Altenspeckfeld, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Enzlar, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Höhenstetten (nicht identifiziert), Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ziegenbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung, Güter (Weinberg/-garten), Kloster Münsterschwarzach, Güter (Haus), Schloss Hallburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (14.08.1495)“ (Eintragsnr.: 1293), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1293 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2255

Zusatzinformationen

Orte:

Gaibach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Herlichsberg, Hauptmann, erw. 1495mehr
Johann Zollner, erw. 1495mehr
Konrad Zollner von Halburg, Ritter, erw. 1487mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Verbrechen, Verbrechen (Mord), Fehde/ Krieg (Hauptmann), Lehen, Schloss Hallburg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geubach (12.01.1495)“ (Eintragsnr.: 2255), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2255 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2853

Zusatzinformationen

Orte:

Altenspeckfeld, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Enzlar, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Ziegenbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Rechte, Kloster Münsterschwarzach, Rechte (Fischereirechte), Kauf/ Verkauf, Gewässer, Schloss Hallburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fisch- Waid, Wasser (1495-1499)“ (Eintragsnr.: 2853), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2853 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1273

Zusatzinformationen

Orte:

Dimbach, Kreis: Kitzingen mehr
Eichfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Rimbach, Kreis: Kitzingen mehr
Strehlhof, Kreis: Kitzingen mehr
Uhlberg (wüstgefallener Hof), Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Sachen:

Triebrecht (Schaftrieb), Streitschlichtung, Schloss Hallburg

Literatur:

Meyer, Schafzucht, S. 19
Volltitel der Literatur
Meyer, Sabine: Die mittelalterliche Schafzucht in Mainfranken (1400-1519), Phil. Diss. Würzburg 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dimpach (1540)“ (Eintragsnr.: 1273), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1273 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 2