Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3144

Zusatzinformationen

Orte:

Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Eillendorf (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Hersfurt (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Embricho, Bischof von Würzburg, Adelsgeschlecht unbekannt, wahrscheinlich Embrichonen, 1127-1146mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Heidenfeld, Rechte, Kirche (Pfarrei), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenveld (5.12.1141)“ (Eintragsnr.: 3144), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3144 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3200

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Eger, Kreis: Karlovarský kraj (Karlsbad in Tschechien) mehr

Personen:

Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Kloster Waldsachsen, Kloster, Güter, Güter (Acker), König (HRR)/ Kaiser, Güter (Weinberg/-garten), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld/Waldsachsen (1156/07.08.1431)“ (Eintragsnr.: 3200), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3200 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3159

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Rothenburg, Herzog von Schwaben, geb. 1144/45, gest. 19.08.1167mehr
Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr
Konrad II von Schwaben, 1172-1196mehr

Sachen:

Güter, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Lehen, Kloster Fulda, Kloster, Kloster Waldsachsen, König (HRR)/ Kaiser, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (um 1190)“ (Eintragsnr.: 3159), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3159 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2319

Zusatzinformationen

Orte:

Krassolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Segnitz, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Konrad von Neuberg, erw. 1226mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Kloster Auhausen, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grassultz (05.12.1226)“ (Eintragsnr.: 2319), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2319 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3145

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Speckfeld, erw. 1231mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Heinrich II. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1262mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Heidenfeld, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Vogtei, Güter, Schloss Habichtsburg (Ruine), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenveld (1231/1247)“ (Eintragsnr.: 3145), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3145 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3147

Zusatzinformationen

Orte:

Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von der Kere, erw. 1419mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Heidenfeld, Abgabe/ Steuer, Kauf/ Verkauf, Rechte, Bauwesen, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenveld (06.12.1419/15.08.1437)“ (Eintragsnr.: 3147), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3147 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2274

Zusatzinformationen

Orte:

Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kloster Gnadenthal, Kloster, Papsttum, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Türkensteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gnadental (25.01.1483)“ (Eintragsnr.: 2274), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2274 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2266

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„St. Gilgen (1526)“ (Eintragsnr.: 2266), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2266 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„St. Gilgen (Nach 1526)“ (Eintragsnr.: 2267), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2267 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2403

Zusatzinformationen

Orte:

Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Gerlachs (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Christoph von der Tann, erw. 1559mehr
Christoph von Ostheim, erw. 1559mehr
Reinhard von der Kere, erw. 1559mehr
Konrad von der Tann, erw. 1559mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Wechterswinkel, Streitschlichtung, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerlachshaim (1559)“ (Eintragsnr.: 2403), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2403 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 30