Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4399), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4399 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6372

Zusatzinformationen

Orte:

Lülsfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schmalkalden, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Welkershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Neustadt an der Aisch, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Adalbero von Lambach-Wels, Bischof von Würzburg, 1045-1090mehr
Richeza, Ehefrau Mieszkos II. Königin von Polen, 995-1063mehr

Sachen:

Stadt, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saltz (1058)“ (Eintragsnr.: 6372), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6372 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4547

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schoffmann (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Siegfried von Stein, erw. 1327mehr
Adelheid von Stein, Ehefrau von Siegfried von Stein, erw. 1327mehr

Sachen:

Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Lehen, Lehen (Verleihung), Güter, Güter (Hof), Amt Mellrichstadt, Amt, Schloss Mellrichstadt, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meissen. Melhoren. Melrichstat (02.03.1327)“ (Eintragsnr.: 4547), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4547 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3581

Zusatzinformationen

Orte:

Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Eberhard Schenk von Erbach, Graf, 1341-1373mehr
Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Rechte, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hostrai (01.04.1432/08.12.1439)“ (Eintragsnr.: 3581), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3581 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6508

Zusatzinformationen

Orte:

Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Barbara von Schwarzenberg, geborene von Abensberg, erw. 1435, gest. 1448mehr

Sachen:

Schulden, Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Ebertshausen, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (03.06.1432)“ (Eintragsnr.: 6508), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6508 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3582

Zusatzinformationen

Orte:

Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Apel von Stein zum Altenstein, Herr, erw. 1436mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Simon von Schlitz, erw. 1443-1455mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hostrai (08.03.1493)“ (Eintragsnr.: 3582), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3582 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4939

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burgwallbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geckenau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reyersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rödles, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lebenhan, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hohenroth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Unterebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Löhrieth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mühlbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dachsberg (heute: Am Dachsberg in Bastheim), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Englerts (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lanzig (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Eid (Bürgereid), Eid, Abgabe/ Steuer, Schloss, Schloss Bastheim, Güter (Forst), Güter, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt, Amt Bad Neustadt an der Saale

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat ambt. (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4939), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4939 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 2