Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1395

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Lonnerstadt, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Obermelsendorf, Kreis: Bamberg mehr
Reinhardshofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Untermelsendorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

von Vestenberg, Herrenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1395), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1395 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 426

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Brendlorenzen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Groß-Umstadt, Kreis: Darmstadt-Dieburg mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Kirchheim (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nierstein, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Schweigern, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Gau, Kirche (Pfarrei), König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Gau (Westergau), Gau (Saalegau), Kloster Hammelburg

Editionen:

MGH DD Arn, Nr. 67 S. 99
Monumenta Boica 28, Nr. 119 S. 92
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Arnolfi Diplomata), hg. v. Paul Kehr, Berlin 1940.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 13 S. 7
Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 768
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 109 und 132
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauffen am Necker (822 21.11.889)“ (Eintragsnr.: 426), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=426 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1394

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte, Güter, Rechte (Geleit), Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 193 S. 425
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (09.02.1390)“ (Eintragsnr.: 1394), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1394 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1396

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht von Vestenberg, der Ältere, erw. 1388-1390mehr
Albrecht von Vestenberg, der Jüngere, erw. 1388-1390mehr
Georg von Vestenberg, erw. 1390mehr
Georg von Vestenberg, erw. 1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Vestenberg, erw. 1390mehr
Johann von Vestenberg, erw. 1390mehr
Otto von Vestenberg, erw. 1390mehr
Wilhelm von Vestenberg, erw. 1390mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (28.03.1390)“ (Eintragsnr.: 1396), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1396 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1397

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 87 S. 174
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zumkeller, Adolar: Urkunden und Regesten zur Geschichte der Augustinerklöster Würzburg und Münnerstadt von den Anfängen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Bd. 2, Würzburg 1967.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 117
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (28.04.1390)“ (Eintragsnr.: 1397), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1397 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1399

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Johann Most, Spitalmeister von Iphofen, erw. 1401mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Dom/ Domkapitel, Spital Iphofen, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (28.05.1401)“ (Eintragsnr.: 1399), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1399 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1398

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte, Schulden, Pfand (Verpfändung), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (04.05.1402)“ (Eintragsnr.: 1398), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1398 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1086

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzinger Forst (Flurgegend), Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr

Sachen:

Gericht (Brückengericht), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Streitschlichtung, Güter (Wald), Mühle, Güter, Rechte (Wildbann), Schloss Speckfeld (Burgruine bei Iphofen)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 522 S. 230
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (07.12.1423)“ (Eintragsnr.: 1086), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1086 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 285

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Barbara von Schwarzenberg, geborene von Abensberg, erw. 1435, gest. 1448mehr
Engelhard von Seinsheim, erw. 1424-1435mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Hermann Seemann, erw. 1417mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Bebenburg, Herr, erw. 1435mehr
Martin Truchsess von Wetzhausen, Domherr, erw. 1435, 1435-1475mehr
Richard von Maßbach, Domdekan, Landrichter in Franken, erw. 1419-1435, 1411-1454mehr

Sachen:

Amt Hohenlandsberg, Bauwesen, Stift (Stiftspflegschaft), Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Hohenlandsberg, Fehde/ Krieg

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 278 mit Anm. 917
Schwarzenberg, Geschichte des Hauses, S. 46
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 149, 157
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Schwarzenberg, Karl zu: Geschichte des reichsständischen Hauses Schwarzenberg, Neustadt a. d. Aisch 1963.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (1435)“ (Eintragsnr.: 285), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=285 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1068

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Nenzenheim, Kreis: Kitzingen mehr
Neubrunn, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Rittershausen, Kreis: Würzburg mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinkirchen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wollmershausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel, Spital St. Dietrich (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (nach 1493)“ (Eintragsnr.: 1068), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1068 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2