Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1880

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Kirche (Pfarrei)

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 12 S. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 34
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (25.01.1290)“ (Eintragsnr.: 1880), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1880 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 5336

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Sand (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Bedheim (eingemeindet zu Gleichamberg), Kreis: Hildburghausen mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Kloster, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Pratbach (25.01.1290)“ (Eintragsnr.: 5336), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5336 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1881

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gundlach von Windheim, erw. 1317-1322mehr
von Windheim, erw. 1317-1322mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Zent, Abgabe/ Steuer (Zoll), Gericht, Rechte (Geleit), Lehen

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1664 S. 175
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1320)“ (Eintragsnr.: 1881), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1881 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1785

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Güter (Tausch), Kloster Ebrach

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 12 S. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (25.01.1290)“ (Eintragsnr.: 1785), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1785 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1882

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Hadmarsbach (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Konrad Münzmeister, erw. 1366mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Wiese), Güter, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1366)“ (Eintragsnr.: 1882), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1882 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3295

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberschwarzach, Kreis: Schweinfurt mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Klingenberg am Main, Kreis: Miltenberg mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Kaltenhausen, Kreis: Würzburg mehr
Elgersheim (Hof), Kreis: Kitzingen mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Weiler, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Windheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Alitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Bischofswinden (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Obereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Kappel, Kreis: Bamberg mehr
Büchelberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Vögnitz, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (1372-1400)“ (Eintragsnr.: 3295), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3295 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1883

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

von Windeckmehr

Sachen:

Zent, Leibeigenschaft, Kloster Ebrach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1373)“ (Eintragsnr.: 1883), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1883 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1884

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
von Windeckmehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Burgebrach, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 93 S. 208
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (05.12.1377)“ (Eintragsnr.: 1884), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1884 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1885

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr
Gottfried von Hohenlohe-Brauneck, Domherr in Würzburg, erw. 1387, gest. 1390mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Amt Reichelsburg, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Güter (Tausch), Lehen (Verleihung), Bistum/ Hochstift Bamberg

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 94 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 31
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (23.11.1390)“ (Eintragsnr.: 1885), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1885 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 755

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Baunach, Kreis: Bamberg mehr
Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr
Stufenberg, Kreis: Bamberg mehr
Sandhof, Kreis: Bamberg mehr
Reckendorf, Kreis: Bamberg mehr
Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberhaid, Kreis: Bamberg mehr
Dörfleins, Kreis: Bamberg mehr
Viereth, Kreis: Bamberg mehr
Oberneuses, Kreis: Bamberg mehr
Rauhenberg, Kreis: Forchheim mehr
Busendorf, Kreis: Bamberg mehr
Breitbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Roßdorf am Berg, Kreis: Bamberg mehr
Schönbrunn, Kreis: Bamberg mehr
Mühlendorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberscheinfeld, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Stettfeld, Kreis: Haßberge mehr
Hallstadt, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Scheßlitz, Kreis: Bamberg mehr
Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Ziegelanger, Kreis: Haßberge mehr
Zeil am Main, Kreis: Haßberge mehr
Steinbach, Kreis: Haßberge mehr
Westheim bei Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Zell am Ebersberg, Kreis: Haßberge mehr
Sand am Main, Kreis: Haßberge mehr
Staffelbach, Kreis: Bamberg mehr
Roßstadt, Kreis: Haßberge mehr
Trunstadt, Kreis: Bamberg mehr
Unterhaid, Kreis: Bamberg mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Hoheneich (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Kloster Veßra, Kreis: Hildburghausen mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Georg von Schaumberg, Bischof von Bamberg, 1459-1475mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Zoll), Bistum/ Hochstift Bamberg, Kloster, Rechte (Geleit), Triebrecht, Rechte (Wildbann), Gericht (Zentgericht), Gericht (Landgericht), Abgabe/ Steuer (Atzung), Schloss, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Kloster Banz

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 233 f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bamberg (06.09.1469)“ (Eintragsnr.: 755), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=755 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2