Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3491

Zusatzinformationen

Personen:

Philipp von Herbilstadt, Herr, erw. 1516mehr
Dietrich von Herbilstadt, gest. nach 1443mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbilstat (12.08.1529)“ (Eintragsnr.: 3491), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3491 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3641

Zusatzinformationen

Orte:

Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr
Simon von Thüngen, erw. 1531mehr
Johann von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1487mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Hofgesinde (Hofmeister), Hofgesinde

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Holstat (31.05.1487/25.02.1531)“ (Eintragsnr.: 3641), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3641 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3555

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Güter (Wiese), Güter, Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (1521)“ (Eintragsnr.: 3555), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3555 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3603

Zusatzinformationen

Personen:

Wilhelm von Wiesentau, erw. 1522mehr
Christoph von Wiesenthau, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Burglehen), Schloss Homburg am Main, Schloss, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (06.02.1521)“ (Eintragsnr.: 3603), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3603 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3545

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Hieronymus Hickerig, Bürger von Würzburg, erw. 1522mehr
Margaretha Maier, erw. 1522mehr
Konrad Zeitler, Kammerschreiber in Würzburg, erw. 1522mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Güter, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Bischöfliche Kanzlei, Bischöfliche Kanzlei (Schreiber), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hickerig (9.02.1522)“ (Eintragsnr.: 3545), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3545 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3535

Zusatzinformationen

Orte:

Hiltrich (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Johann der Beständige, Herzog von Sachsen, 1468/1525-1532mehr
Wilhelm IV., Herzog von Bayern, 1508-1550mehr
Peter Klarmann, Sekretär, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Philipp I. der Großmütige, Landgraf von Hessen, 1509-1567mehr
Karl, Abt des Klosters Banz, 1338-1362 (?)mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Streitschlichtung, Burggrafen von Nürnberg, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hessen (1528)“ (Eintragsnr.: 3535), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3535 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3616

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Esram von Hohenfeld, erw. 1529mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Höhenueld (24.07.1529)“ (Eintragsnr.: 3616), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3616 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3455

Zusatzinformationen

Orte:

Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Tückelhausen, Stift, Stift Haug (Würzburg), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haug den Stift (24.07.1533)“ (Eintragsnr.: 3455), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3455 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3604

Zusatzinformationen

Personen:

Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Schloss Homburg an der Wern, Pfründe, Freiheit/ Privileg, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Kirche, Kirche (Pfarrei), Kirche (Vikarie), Papsttum

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (08.03.1538)“ (Eintragsnr.: 3604), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3604 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3485

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Margaretha Warter, Einwohnerin von Würzburg, gest. 1541mehr
Michael Hensler, Silberbote in Würzburg, erw. 1541mehr

Sachen:

Güter, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hensler (1541)“ (Eintragsnr.: 3485), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3485 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 23 von 46