Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2100

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Unterdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Geistliches Gericht), Klerus, Klerus (Erzpriester), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte Gaistlich zu Wurtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2100), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2100 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3627

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich von Hohenlohe, erw. 1328mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenloh (Spätmittelalter)“ (Eintragsnr.: 3627), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3627 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3577

Zusatzinformationen

Orte:

Hochhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Rudolf I. von Wertheim, Graf, gest. 1306mehr
Poppo von Wertheim, Graf, erw. 1274mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Kirche (Kirchensatz), Amt, Amt Hochhausen, Kirche, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Grafschaft Wertheim, Grafschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hochhausen (02.07.1274)“ (Eintragsnr.: 3577), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3577 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2904

Zusatzinformationen

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Heinrich von Wechmar, Dompropst zu Würzburg, erw. 1294mehr

Sachen:

Schloss Hinterfrankenberg, Schloss Trimberg, Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Pfand, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (08.10.1294)“ (Eintragsnr.: 2904), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2904 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2219

Zusatzinformationen

Orte:

Sennfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwebheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Albrecht von Heßberg, Dompropst, Gegenbischof (1372-1376), gest. 1376mehr
Konrad Hildebrand von Holzhausen, erw. 1341mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand, Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (18.02.1341)“ (Eintragsnr.: 2219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2219 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2905

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Otto von Milz, Dompropst zu Würzburg, erw. 1424mehr
Dietrich Zobel von Wildburgstetten, Herr, erw. 1424mehr

Sachen:

Schloss Hinterfrankenberg, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Pfand, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand (Ablösung), Amt, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (05.02.1424)“ (Eintragsnr.: 2905), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2905 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2908

Zusatzinformationen

Personen:

Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Karl von Heßberg, erw. 1429mehr

Sachen:

Schloss Vorderfrankenberg, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Amt, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Vorderfranckenberg (22.05.1430)“ (Eintragsnr.: 2908), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2908 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3760

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Georg von Crailsheim, erw. 1478-1484mehr
Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann von Allendorf, Domherr, Propst zu St. Burkhard, Kanzler des Bischofs, gest. 17.10.1494mehr
Georg von Guttenberg, Domherr in Würzburg, erw. 1481mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Verpfändung), Güter, Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Iphouen (getreid und weizen zehend) (12.09.1481/19.03.1481)“ (Eintragsnr.: 3760), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3760 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2875

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Münzwesen, Amt Fladungen, Pfand, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (22.06.1482)“ (Eintragsnr.: 2875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2875 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1393

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann Albrecht von Hohenzollern, Erzbischof von Magdeburg, Markgraf von Brandenburg, 1499/1545-1550mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Magedburg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Weingült)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 125
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dombstiffts bruderschafft (1547)“ (Eintragsnr.: 1393), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1393 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 3