Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 890

Zusatzinformationen

Orte:

Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Sachen:

Schloss Lichtel, Fehde/ Krieg (Städtekrieg)

Editionen:

Monumenta Zollerana 6, Nr. 372 S. 384
Minutoli, Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg, Nr. 56 S. 142
Volltitel der Edition
Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 6, hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1860.

Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg und Memorabilia aus dem Leben der Markgrafen von Brandenburg aus den Quellen des Plassenburger Archivs, hg. v. Julius von Minutoli, Berlin 1850.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 133
Fries, Chronik 3, S. 93
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liental (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 890), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=890 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 373

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Adolf I. von Nassau, Erzbischof von Mainz, (1373)/1381-1390mehr

Sachen:

Herzogtum Franken, Kirche, Mühle, Verkehr (Schifffahrt), Gewässer (Main), Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Zentgericht), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Gericht (Landgericht), Gericht (Blutbann), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit), Streitschlichtung, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Bürgerschaft (Pfahlbürger), Verkehr, Gewässer

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 54 S. 105ff.
Monumenta Suinfurtensia, Nr. 168 S. 157ff.
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Monumenta Suinfurtensia historica. Denkmäler der Schweinfurter Geschichte bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts, hg. v. Friedrich Stein, Schweinfurt 1875.

Regest:

RTA ä.R. 2 (1388-1397), S. 136 mit Anm. 2
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 2 (1388-1397), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1874.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 111
Fries, Chronik 3, S. 25-30
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (09.05.1389)“ (Eintragsnr.: 373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=373 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 374

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Adolf I. von Nassau, Erzbischof von Mainz, (1373)/1381-1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Schulden, Gericht (Urfehde), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Fehde/ Krieg (Gefangene)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 25-30
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (16.05.1389)“ (Eintragsnr.: 374), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=374 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 375

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Hynaschko von Duben, oberster Schenk des Königs, erw. 1390mehr
Warsawoi von Schweinar, oberster Pfleger des Königs in Bayern, erw. 1390mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Zentgericht), Gericht (Brückengericht), Gericht (Landgericht), Rechte (Geleit), Juden, König (HRR)/ Kaiser

Editionen:

Monumenta Suinfurtensia, Nr. 177 S. 165ff.
Monumenta Boica 46, Nr. 201 S. 441
Volltitel der Edition
Monumenta Suinfurtensia historica. Denkmäler der Schweinfurter Geschichte bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts, hg. v. Friedrich Stein, Schweinfurt 1875.

Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 111
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (18.08.1390)“ (Eintragsnr.: 375), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=375 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 221

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Bündnis, Burggrafen von Nürnberg

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 267 S. 562
Monumenta Zollerana 6, Nr. 62 S. 64
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 6, hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1860.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 121
Fries, Chronik 3, S. 77
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (24.07.1399)“ (Eintragsnr.: 221), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=221 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1209

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann Hofwart von Kirchheim, Ritter; Sohn Eberhards, erw. 1399mehr
Eberhard Hofwart von Kirchheim, erw. 1387, gest. vor 1399mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim, Amt Krautheim

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 61-63
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (Juli 1399)“ (Eintragsnr.: 1209), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1209 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1056

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Dom/ Domkapitel, Pfand (Verpfändung), Amt Karlburg/ Karlstadt, Schloss Karlburg, Amt Mellrichstadt, Rechte (Nutzungsrecht)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 76f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 123
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (03.12.1400)“ (Eintragsnr.: 1056), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1056 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1595

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg (Städtekrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove (1402)“ (Eintragsnr.: 1595), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1595 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1417

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Dienst, Kloster Tückelhausen, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Dienst (Frondienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (14.09.1408)“ (Eintragsnr.: 1417), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1417 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1919

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Heinrich von Seckendorff, erw. 1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Hussiten, Pfand (Verpfändung), Amt Bütthard

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (23.01.1437)“ (Eintragsnr.: 1919), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1919 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2