Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3268

Zusatzinformationen

Orte:

Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hall (1372)“ (Eintragsnr.: 3268), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3268 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4176

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (1399)“ (Eintragsnr.: 4176), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4176 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4107

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Bürgerschaft, Dom/ Domkapitel, Gericht, Burggrafen von Nürnberg, Rechte (Geleit), Gericht (Gerichtsrechte), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (24.07.1399)“ (Eintragsnr.: 4107), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4107 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 2179

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1400)“ (Eintragsnr.: 2179), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2179 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4004

Zusatzinformationen

Orte:

Königsberg in Bayern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Friedrich I. der Streitbare, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, Herzog von Sachsen, 1370-1428mehr
Georg, Landgraf von Thüringen, Bruder von Wilhelm II. und Friedrich IV., gest. 1401mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr
Wilhelm II. der Reiche, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, 1371-1425mehr

Sachen:

Gericht (Weltliches Gericht), Schloss Königsberg, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Gericht, Landgrafschaft Thüringen, Lehen, Kauf/ Verkauf, Schloss, Markgrafschaft Meißen, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigsberg (09.03.1400)“ (Eintragsnr.: 4004), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4004 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4279

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Georg Fischlein, Ritter, erw. 1457mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Stadt (Städtischer Rat), Bürgerschaft, König (HRR)/ Kaiser, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Pfand, Stadt, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1449-1450)“ (Eintragsnr.: 4279), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4279 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 3203

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Wendel, Abt des Klosters Waldsassen, 1433-1461mehr

Sachen:

Kloster Waldsachsen, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Güter (Hof), Güter, Güter (Haus), Güter (Hofstatt), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld/Waldsachsen (17.02.1451)“ (Eintragsnr.: 3203), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3203 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4664

Zusatzinformationen

Orte:

Amrichshausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Mulfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Markt, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Markt (Jahrmarkt), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mul. Mul. (02.04.1456)“ (Eintragsnr.: 4664), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4664 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 3177

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Burian von Gutenstein auf Breitenstein, Kammermeister der böhmischen Krone, erw. 1473mehr
Vladislav II. von Böhmen und Ungarn, König, geb. 1456, gest. 1516mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Burggrafen von Nürnberg, Hofamt, Hofamt (Kämmerer), Königreich Böhmen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (25.08.1473)“ (Eintragsnr.: 3177), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3177 (Stand: 18.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 2