Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4421

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk Obmarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4421), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4421 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4435

Zusatzinformationen

Orte:

Deberndorf, Kreis: Fürth mehr
Tief, Kreis: Uffenheim mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Heinrich VI. von Hohenberg, Abt von Fulda, reg. 1315-1353mehr
Luitpold von Hohenberg, erw. 1368mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennig), Hofamt (Untermarschall), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Hofamt (Marschall), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Hofamt, Lehen, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4435), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4435 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4401

Zusatzinformationen

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Lorenz Fries, Sekretär, 1489/91-1550mehr
Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr

Sachen:

Hofamt (Obermarschall), Hofamt (Marschall), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Hofamt, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (Dezember 1230)“ (Eintragsnr.: 4401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4401 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4427

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hassenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Laurrach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Saltzberg (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Unterlauer, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Heinrich von Lauer, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Volger von Eberstein, Marschall, erw. 1231mehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Rechte, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (27.09.1231)“ (Eintragsnr.: 4427), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4427 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4432

Zusatzinformationen

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Botho II. von Eberstein, Marschall, erw. 1231mehr
Dietrich V. von Hohenberg, erw. 1309mehr
Konrad von Bobenhausen, erw. 1309mehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Streitschlichtung, Hofamt (Marschall), Rechte, Hofamt, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (1309)“ (Eintragsnr.: 4432), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4432 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4402

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (06.06.1348)“ (Eintragsnr.: 4402), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4402 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4408

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Hofamt (Marschall), Rechte, Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (01.05.1469)“ (Eintragsnr.: 4408), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4408 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4419

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Bibra, Herrenmehr
von der Kere, Niederadelsfamiliemehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Gewässer (Main), Güter (Weinberg/-garten), Hofamt (Marschall), Rechte, Güter, Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Gewässer, Lehen (Erblehen), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (1492-1559)“ (Eintragsnr.: 4419), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4419 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4412

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Georg Marschalk von Ebneth, Bischof von Bamberg, 1503-1505mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Streitschlichtung, Rechte (Bestätigung), Hofamt (Marschall), Rechte, Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Erblehen), Grafschaft Henneberg, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (05.02.1509)“ (Eintragsnr.: 4412), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4412 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 4417

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Wolfgang II. von Henneberg, 1507-1537mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Hofamt (Marschall), Rechte, Hofamt, Lehen, Lehen (Rückgabe), Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (1533)“ (Eintragsnr.: 4417), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4417 (Stand: 14.10.2025).
Ergebnisseite 26 von 55