Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 307

Zusatzinformationen

Orte:

Altenstein, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr
von Stein zu Altenstein, Herrenmehr

Sachen:

Schloss Altenstein, Lehen (Erblehen), Stift (Stiftspflegschaft), Rechte (Öffnungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Altenstain (16.11.1433)“ (Eintragsnr.: 307), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=307 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1526

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Bibra, Herrenmehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Wilhelm IV. von Bibra, Herr, erw. 1424-1434, gest. 1456mehr
Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Schulden, Streitschlichtung, Fehde/ Krieg, König (HRR)/ Kaiser, Stift (Stiftspflegschaft)

Regest:

Regesta Imperii XI,2 (Sigismund), Nr. 9985
Volltitel Regest
Regesta Imperii XI: Die Urkunden Kaiser Sigmunds 1410–1437, Bd. 2, hg. v. Wilhelm Altmann, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1900 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 149
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibra (19.01.1434)“ (Eintragsnr.: 1526), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1526 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 285

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Richard von Maßbach, Domdekan, Landrichter in Franken, erw. 1419-1435, 1411-1454mehr
Martin Truchsess von Wetzhausen, Domherr, erw. 1435, 1435-1475mehr
Konrad von Bebenburg, Herr, erw. 1435mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Barbara von Schwarzenberg, geborene von Abensberg, erw. 1435, gest. 1448mehr
Engelhard von Seinsheim, erw. 1424-1435mehr
Hermann Seemann, erw. 1417mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Stift (Stiftspflegschaft), Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Schloss, Bauwesen, Amt Hohenlandsberg, Schloss Hohenlandsberg, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 278 mit Anm. 917
Schwarzenberg, Geschichte des Hauses, S. 46
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 149, 157
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Schwarzenberg, Karl zu: Geschichte des reichsständischen Hauses Schwarzenberg, Neustadt a. d. Aisch 1963.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (1435)“ (Eintragsnr.: 285), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=285 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1088

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
von Castell, Grafenmehr

Sachen:

Stift (Stiftspflegschaft), König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel, Bürgerschaft, Dienst (Erbhuldigung), Supplikation, Ritterschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (28.08.1442)“ (Eintragsnr.: 1088), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1088 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 51

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
von Buchenau, Herrenmehr
Heinrich Schlitz, erw. 1443mehr
Otto Schlitz, erw. 1443mehr
Rörich von Buchenau, erw. 1425-1456mehr
Kraft Heiligenberg, hingerichtet 1444mehr

Sachen:

Schloss Buchen/Werberg, Bündnis, Stift (Stiftspflegschaft)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 85f.
Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 52), S. 22
Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 68f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 52 (1910), S. 1-75.

Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung mit der Ritterschaft (19.09.1443)“ (Eintragsnr.: 51), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=51 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 68

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Georg von Löwenstein, Pfleger des Bistums Bamberg, erw. 1443, gest. 1464mehr

Sachen:

Bündnis, Rechte (Öffnungsrecht), Stift (Stiftspflegschaft), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Rechte (Geleit), Fehde/ Krieg (Gefangene), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Literatur:

Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 7-9
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 179
Looshorn, Bisthum Bamberg IV, S. 254
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Looshorn, Johann: Das Bisthum Bamberg von 1400 – 1556 (Die Geschichte des Bisthums Bamberg 4), Bamberg 1900.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) - Erbeinigung (21.01.1443)“ (Eintragsnr.: 68), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=68 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 444

Zusatzinformationen

Orte:

Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Gottfried von Löwenstein, Graf, erw. 1277mehr
Georg von Löwenstein, Pfleger des Bistums Bamberg, erw. 1443, gest. 1464mehr
von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Löwenstein, Herrschaft Löwenstein, Stift (Stiftspflegschaft)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lebenstain (1443)“ (Eintragsnr.: 444), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=444 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 754

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Georg von Löwenstein, Pfleger des Bistums Bamberg, erw. 1443, gest. 1464mehr

Sachen:

Bündnis, Bistum/ Hochstift Bamberg, Stift (Stiftspflegschaft)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 179
Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 7-9
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bamberg (22.01.1443)“ (Eintragsnr.: 754), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=754 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1378

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domcapitel (10.12.1443)“ (Eintragsnr.: 1378), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1378 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1561

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Marquard von Milau, erw. 1443mehr
Burkhard von Müdesheim von Müdesheim, erw. 1413-1443mehr
Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr

Sachen:

Ganerbenburg/-dorf, Stift (Stiftspflegschaft), Rechte, Kauf/ Verkauf, Streitschlichtung, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Binsveld (1443)“ (Eintragsnr.: 1561), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1561 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2