Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5561

Zusatzinformationen

Orte:

Reicholzheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Richelbach, Kreis: Miltenberg mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wölchingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Kirche (Patronatsrecht), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kirche (Pfarrei), Güter, Kirche, Gericht, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reicholfshaim (1192-1317)“ (Eintragsnr.: 5561), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5561 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5560

Zusatzinformationen

Orte:

Reicholzheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Biesendorf, erw. 1204mehr
Heinrich von Heßberg, Bischof von Würzburg, 1202-1207mehr
Rüdiger Abt von Kloster Bronnbach, erw. 1204mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster (Konvent), Abgabe/ Steuer (Zoll), Kloster Bronnbach, Abgabe/ Steuer, Güter, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reicholfshaim (1204)“ (Eintragsnr.: 5560), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5560 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5537

Zusatzinformationen

Orte:

Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas Salzkästner, erw. 1301mehr
Gottfried Voit von Rieneck, Abt von Neustadt am Main, 1357-1386mehr
Stefan Salzkästner, erw. 1301mehr

Sachen:

Burg, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Gült), Burg (Burggut), Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Reichenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichenberg (03.05.1301)“ (Eintragsnr.: 5537), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5537 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5536

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich von Reichenbach, erw. 1355mehr

Sachen:

Schloss Reichenbach, Güter (Hof), Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichenbach (1355)“ (Eintragsnr.: 5536), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5536 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5538

Zusatzinformationen

Orte:

Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold Salzkästner, erw. 1366mehr
Jakob von Wolfskeel, erw. 1366mehr
Johann von Wolfskeel, erw. 1400-1405mehr
Wolf Bartholomäus von Wolfskeel, erw. 1366mehr

Sachen:

Burg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Burg (Burggut), Güter (Wiese), Lehen, Güter (Forst), Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Reichenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichenberg (21.03.1366)“ (Eintragsnr.: 5538), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5538 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5568

Zusatzinformationen

Orte:

Reckrod, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Hermann von Reckrodt, erw. 1413mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reckrod (um 1413)“ (Eintragsnr.: 5568), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5568 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5567

Zusatzinformationen

Orte:

Reckertshausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Georg Fuchs zu Schweinshaupten, Hofmeister Bischof Gottfrieds Schenk von Limpurg, erw. 1433-1481, gest. um 1484mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Hartwig Knot, erw. 1450mehr
Heinrich Knot, Sohn des Hartwig Knot, erw. 1450mehr
Ostara Knot, Ehefrau des Heinrich Knot, erw. 1450mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Lehen (Mannlehen), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reckershausen (08.10.1450/15.10.1450)“ (Eintragsnr.: 5567), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5567 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5566

Zusatzinformationen

Personen:

Gaigel, Ministeriale des Hochstifts Würzburg, erw. 1484mehr
Georg von Giech, Dompropst, erw. 1500, gest. 1501mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfründe, Abgabe/ Steuer, Gericht, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reitpfründ (05.04.1484)“ (Eintragsnr.: 5566), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5566 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5542

Zusatzinformationen

Personen:

Clara von Seckendorf, Ehefrau von Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1515mehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Güter (Strafeinzug), Gericht (Landfrieden), Streitschlichtung, Güter, Gericht, Lehen, Schloss, Lehen (Rückgabe), Fehde/ Krieg, Schloss Reichenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichenberg (07.02.1515)“ (Eintragsnr.: 5542), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5542 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5543

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichslehen (nach 1530)“ (Eintragsnr.: 5543), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5543 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 75 von 90