Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1025

Zusatzinformationen

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Hofamt (Kämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1025), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1025 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1031

Zusatzinformationen

Orte:

Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Schweinberg, Lehen, Hofamt (Kämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1031), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1031 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2151

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2151), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2151 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1027

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr
Konrad von Boxberg, Herr, erw. 1287-1303mehr
Rudolf I. von Wertheim, Graf, gest. 1306mehr

Sachen:

Hofamt (Kämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (1287)“ (Eintragsnr.: 1027), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1027 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1026

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Wölchingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Rosenberg, Herrenmehr
Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Clemens V., Papst, 1305-1314mehr
Gerhard von Boxberg, Herr, erw. 1287mehr
Konrad von Boxberg, Herr, erw. 1287-1303mehr
Konrad von Boxberg, Herr, gest. vor 1287mehr
Kraft I. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1287-1292, 1266-1313mehr
Kraft von Boxberg, Herr, erw. 1287mehr

Sachen:

Orden, Deutscher Orden, Rechte (Nutzungsrecht), Vormundschaft, Erbe/ Erbangelegenheiten, Papsttum, Schloss Boxberg, Orden (Templerorden), Johanniterorden, Hofamt (Kämmerer), Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 462
Monumenta Boica 37, Nr. 489 S. 584
Monumenta Boica 37, Nr. 490 S. 587
Württembergisches Urkundenbuch 9, Nr. 3593 S. 115
Württembergisches Urkundenbuch 9, Nr. 3594 S. 116
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Württembergisches Urkundenbuch 9, 1907.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 113, 216
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (1287)“ (Eintragsnr.: 1026), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1026 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1028

Zusatzinformationen

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Konrad von Boxberg, Herr, erw. 1287-1303mehr

Sachen:

Hofamt (Kämmerer), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 23 S. 33
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (1303)“ (Eintragsnr.: 1028), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1028 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1029

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Rudolf II. von Wertheim, Graf, 1304-1355mehr

Sachen:

Hofamt (Kämmerer), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1852 S. 195
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (1317)“ (Eintragsnr.: 1029), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1029 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1030

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf II. von Wertheim, Graf, 1304-1355mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Hofamt (Kämmerer), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2104 S. 225
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (1322)“ (Eintragsnr.: 1030), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1030 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1034

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heilsbronn, Kreis: Ansbach mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr
von Zobel, Herrenmehr
Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Konrad Zobel von Guttenberg zu Heidingsfeld, erw. 1407mehr

Sachen:

Orden (Benediktiner), Abgabe/ Steuer (Zoll), Juden (Judenplatz), Abgabe/ Steuer, Güter (Hube), Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Juden, Kloster Ebrach, Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt), Kloster Heilsbronn, Hofamt (Kämmerer), Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Hofamt (Unterkämmerer), Gericht (Judengericht)

Regest:

Aschbach, Wertheimisches UB, Nr. 128 S. 170
Volltitel Regest
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Zweiter Teil, Wertheimisches Urkundenbuch, Frankfurt a.M. 1843.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt - Untercamerer (13.07.1407)“ (Eintragsnr.: 1034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1034 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2769

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Gülchsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Neuenstadt am Kocher, Kreis: Heilbronn mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Tauberrettersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Deutscher Orden (Kommende), Vogtei (Landvogtei), Herrschaft Weinsberg, Kloster Schöntal, Amt Reichelsburg, Hofamt, Hofamt (Kämmerer), Kauf/ Verkauf, Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurhausen ain dorf im ambst Buthert (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 2769), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2769 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 3