Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4233

Zusatzinformationen

Orte:

Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Ehenheim, Adelsgeschlechtmehr
von Wenkheim, Herrenmehr
von Henneberg, Grafenmehr
von Schweinfurt, Markgrafenmehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Amt Mainberg, Schloss Mainberg, Schloss, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Güter, Güter (Forst), Güter (Wald), Vogtei, Rechte, Rechte (Wildbann), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schlos vnd ambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4233), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4233 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4595

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hartbach (Wüstung), Kreis: Main-Taunus-Kreis mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Altertheim, Kreis: Würzburg mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Stubach (Wüstung), Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Elpersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neunkirchen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Buttried (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gottfried I. von Hohenlohe, Herr, erw. 1224, 1209-1266mehr
Konrad I. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1224, 1209-1249mehr
Dietrich von Homburg, Bischof von Würzburg, 1223-1225mehr
von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meng. Mer. (14.12.1224)“ (Eintragsnr.: 4595), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4595 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4596

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Adelheid von Hohenlohe, Ehefrau von Berthold von Hohenlohe, erw. 1284mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Stadtgericht), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mar. Mer (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 4596), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4596 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4485

Zusatzinformationen

Orte:

Ottendorf, Kreis: Haßberge mehr
Greßhausen, Kreis: Haßberge mehr
Altershausen, Kreis: Haßberge mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Sailershausen, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich von Breitbach, erw. 1317mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (1317)“ (Eintragsnr.: 4485), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4485 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4402

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (06.06.1348)“ (Eintragsnr.: 4402), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4402 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4223

Zusatzinformationen

Orte:

Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Otto von Herbilstadt, erw. 1351mehr
Volker von Herbilstadt, erw. 1351mehr

Sachen:

Lehen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (05.01.1351)“ (Eintragsnr.: 4223), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4223 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4287

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann Zollner von Halberg, erw. 1496mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Hallburg, Grafschaft, Grafschaft Castell, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (07.03.1497)“ (Eintragsnr.: 4287), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4287 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4186

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann Truchsess von Münnerstadt, erw. 1489mehr
Heinrich Truchsess von Ischershausen, erw. 1506mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (15.12.1506)“ (Eintragsnr.: 4186), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4186 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4600

Zusatzinformationen

Orte:

Merlach, Kreis: Coburg mehr
Betz (Wüstung), Kreis: Coburg mehr
Setzelsdorf, Kreis: Ebern mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lukas von Lichtenstein, erw. 1536mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Pfand, Pfand (Ablösung), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Merkendorf Such hernach Mirkendorf. (23.11.1536)“ (Eintragsnr.: 4600), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4600 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4240

Zusatzinformationen

Orte:

Steinbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Langenbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Schönau, Kreis: Hildburghausen mehr
Neundorf (Stadtteil), Kreis: Suhl mehr
Silbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Oberrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Heckengereuth, Kreis: Hildburghausen mehr
Wiedersbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Ratscher, Kreis: Hildburghausen mehr
Geisenhöhn, Kreis: Hildburghausen mehr
Neuendambach (Weiler), Kreis: Hildburghausen mehr
Gethles, Kreis: Hildburghausen mehr
Ahlstädt, Kreis: Hildburghausen mehr
Bischofrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Keulrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Altendambach, Kreis: Hildburghausen mehr
Breitenbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Hinternah, Kreis: Hildburghausen mehr
Gerhardtsgereuth, Kreis: Hildburghausen mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Rappelsdorf, Kreis: Hildburghausen mehr
Obereschenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Untereschenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Hof (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr
Waldau, Kreis: Hildburghausen mehr
Göpfersgereuth (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr
Aufenberg (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Schloss, Schloss Schleusingen, Amt, Amt Schleusingen, Lehen, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg, Schlos vnd ambt (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4240), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4240 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 16 von 20