Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5740

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Rottenbauer, Güter, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (1250)“ (Eintragsnr.: 5740), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5740 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5732

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Roßrieth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Roßrieth, Ritter, erw. 1349mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Walter Bugelhans von Maienfels, Sohn von Konrad von Roßrieth, erw. 1349mehr

Sachen:

Schloss, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Stift, Schloss Rossrieth

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosriet (29.01.1349)“ (Eintragsnr.: 5732), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5732 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5741

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1383-1409mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
von Tottenheim, erw. 1405mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Rottenbauer, Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (11.10.1405)“ (Eintragsnr.: 5741), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5741 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5731

Zusatzinformationen

Orte:

Lengfeld, Kreis: Hildburghausen mehr
Roßdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Bernhard von Leibolz, erw. 1406mehr
Daniel von Leibolz, Sohn von Bernhard von Leibolz, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Schloss, Stift, Rechte, Rechte (Öffnungsrecht), Schloss Roßdorf, Schloss Lengfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosdorff (29.09.1406)“ (Eintragsnr.: 5731), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5731 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5742

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Peter Dege, erw. 1407mehr
Friedrich Kammerer, erw. 1407mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Rottenbauer, Güter, Kauf/ Verkauf, Rechte, Freiheit/ Privileg, Güter (Acker), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Handel, Güter (Wald), Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (06.03.1407)“ (Eintragsnr.: 5742), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5742 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5743

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Peter Gündelwein, erw. 1410mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Rechte, Rechte (Öffnungsrecht), Stift, Schloss, Schloss Rottenbauer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (13.03.1410)“ (Eintragsnr.: 5743), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5743 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5715

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Dürrnbuch, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Schenk von Roßbergmehr

Sachen:

Schloss, Schloss Roßberg, Güter, Güter (Forst), Hofamt, Hofamt (Schenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosberg (05.05.1447)“ (Eintragsnr.: 5715), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5715 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5719

Zusatzinformationen

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Prosselsheim, Verbrechen (Selbstmord), Verbrechen, Güter, Gericht, Gericht (Zentgericht), Ritterschaft, Gericht (Schöffen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosenberg (23.03.1454)“ (Eintragsnr.: 5719), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5719 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5721

Zusatzinformationen

Orte:

Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Arnold von Rosenberg, erw. 1470mehr
Georg von Rosenberg, erw. 1470-1487mehr
Kunigunde Besserer, Tochter von Anselm von Rosenberg, erw. 1486mehr
Friedrich II. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt der Eiserne, 1413-1471mehr
Friedrich von Rosenberg, Ritter, erw. 1487mehr
Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Hermann von Wied, Erzbischof und Kurfürst von Köln, 1477-1552mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Erzbistum/ Erzstift Köln, Amt Röttingen, Schloss Röttingen, Schloss, Güter, Stadt, Amt, Schloss Prosselsheim, Amt Prosselsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosenberg (02.07.1487)“ (Eintragsnr.: 5721), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5721 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5728

Zusatzinformationen

Orte:

Rockenstadt (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Zobel von Giebelstadt, erw. 1531mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Dorothea Zobel von Giebelstadt, geborene Rudin, erw. 1499mehr

Sachen:

Schloss, Lehen, Lehen (Verleihung), Güter, Schutz und Schirm

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rockenstat (12.11.1499)“ (Eintragsnr.: 5728), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5728 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 38 von 46