Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3478

Zusatzinformationen

Personen:

Martin von Helmstattmehr

Sachen:

Schloss, Schloss Klingenberg (Wipfeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Helmstat (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3478), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3478 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3459

Zusatzinformationen

Orte:

Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heiden (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Gertendorf (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Salzforst, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Gräfenhahn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hohenberg an der Eger, Kreis: Wunsiedel im Fichtelgebirge mehr
Veilsdorf, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Eberhard II. von Otelingen, Bischof von Bamberg, 1146-1170mehr
Heinrich von Henneberg, erw. 1161mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Hausen, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hausen/closter (1161)“ (Eintragsnr.: 3459), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3459 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3484

Zusatzinformationen

Orte:

Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Hermann I von Henneberg-Coburg, Graf, 1224-1290mehr

Sachen:

Amt, Amt Trimberg, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung), Schloss, Güter, Güter (Wald), Güter (Weinberg/-garten), Schloss Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Henneberg (1243)“ (Eintragsnr.: 3484), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3484 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3494

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1261-1297mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Frankenberg, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbholdshaim (01.03.1344)“ (Eintragsnr.: 3494), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3494 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3496

Zusatzinformationen

Orte:

Ulsenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Erkinger von Seinsheim, Ritter, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Amt, Amt Neuburg, Schloss, Schloss Wildberg (Gde. Markt Nordheim)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbholdshaim (1345)“ (Eintragsnr.: 3496), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3496 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3467

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Sachen:

Schloss, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hedgebur (1347)“ (Eintragsnr.: 3467), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3467 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3490

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wagenhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Schloss Wildberg, Schloss, Kloster, Kloster Theres

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbelsueld (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 3490), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3490 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3464

Zusatzinformationen

Orte:

Salmünster, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Hausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Hausen, Schloss Stolzenberg, Rechte, Rechte (Öffnungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hausen/schloss (25.04.1406)“ (Eintragsnr.: 3464), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3464 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3488

Zusatzinformationen

Orte:

Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr

Sachen:

Kellerei, Kellerei Ebern, Amt, Amt Ebern, Schloss, Schloss Lichtenstein (Ebern), Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbelsdorf (1411)“ (Eintragsnr.: 3488), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3488 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3499

Zusatzinformationen

Orte:

Ulsenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Wilhelm von Seinsheim, erw. 1480mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Wildberg (Gde. Markt Nordheim), Fehde/ Krieg, Streitschlichtung, Pfand, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbholdshaim (1480)“ (Eintragsnr.: 3499), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3499 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 46