Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4058

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
von Henneberg, Grafenmehr
von Württemberg, Grafenmehr

Sachen:

Hofamt (Küchenmeister), Hofamt, König (HRR)/ Kaiser, Mühle, Lehen (Erblehen), Lehen, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kuchenmaisterambt zu Münrichstat (13. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 4058), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4058 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4033

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Reicholf von Romrod, erw. 1287mehr
Ludwig von Romrod, Ritter, erw. 1287mehr
Seibot von Wallhausen, Ritter, erw. 1287mehr
Albrecht II. der Entartete, Landgraf von Thüringen, 1240-1314mehr

Sachen:

Hofamt (Truchsess), Hofamt, Lehen, Lehen (Erblehen), Hofamt (Küchenmeister), Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Landgrafschaft Thüringen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küchenmaisterambt (15.08.1287)“ (Eintragsnr.: 4033), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4033 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3970

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg, Markgrafschaft Brandenburg, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kiseck (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 3970), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3970 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4067

Zusatzinformationen

Orte:

Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Künweiler (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch-Hall mehr

Personen:

von Hohenlohe-Brauneck, Herrenmehr
Gebhard von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, gest. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Mannlehen), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Künweiler (13.11.1305)“ (Eintragsnr.: 4067), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4067 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4264

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann zu Ultfeld, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Pfennig), Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Güter, Güter (Hof), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (27.03.1406)“ (Eintragsnr.: 4264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4264 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4286

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr
Georg von Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Lehen, Lehen (Erblehen), Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand, Pfand (Verpfändung), Schutz und Schirm, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (10.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4286), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4286 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4029

Zusatzinformationen

Personen:

von Rieneck, Grafenmehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr
Philipp III. von Rieneck, Graf, 1504-1559mehr
von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr

Sachen:

Hofamt, Hofamt (Truchsess), Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Mannlehen), Einungsvertrag, Grafschaft Rieneck, Grafschaft Hohenlohe

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Trugsessenambt (1504-1559)“ (Eintragsnr.: 4029), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4029 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3942

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich Zobel, Ritter, erw. 1456mehr
Philipp, Herzog von Pfalz-Neuburg, 1505-1523mehr
Philipp Zobel, erw. 1480mehr
Stefan Zobel, erw. 1480mehr
Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr
Friedrich Zobel, erw. 1518mehr
Ludwig V. der Friedfertige, Kurfürst von der Pfalz, 1508-1544mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kesslere (1509)“ (Eintragsnr.: 3942), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3942 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4050

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr
Simon von Thüngen, erw. 1531mehr

Sachen:

Hofamt (Küchenmeister), Hofamt, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Erblehen), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küchenmaisterambt (19.09.1531)“ (Eintragsnr.: 4050), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4050 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3983

Zusatzinformationen

Orte:

Kist, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Klott, erw. 1533mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Kauf/ Verkauf, Kloster Gerlachsheim, Lehen (Kauf/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kist (13.12.1533)“ (Eintragsnr.: 3983), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3983 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 7