Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4167

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Hoffmarck (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
von Württemberg, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Königshofen, Schloss, Amt, Amt Königshofen, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Grafschaft Württemberg, Kauf/ Verkauf, Schloss Wildberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4167), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4167 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3282

Zusatzinformationen

Orte:

Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Hermann II. / III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1308mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Königshofen, Schloss Kiseck, Schloss Rottenstein, Schloss Steinach a. d. S.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (13.05.1290)“ (Eintragsnr.: 3282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3282 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4169

Zusatzinformationen

Orte:

Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hoffmarck (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr
Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr
Hermann I von Henneberg-Coburg, Graf, 1224-1290mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Königshofen, Lehen, Rechte, Lehen (Mannlehen), Streitschlichtung, Fehde/ Krieg, Kauf/ Verkauf, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Markgrafschaft Brandenburg, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Schloss Wildberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 4169), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4169 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3849

Zusatzinformationen

Orte:

Ehringshausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Arnshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Friedrich Buchner, Burgmann zu Botenlauben, erw. zw. 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Rechte (Fischereirechte), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jringshausen (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3849), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3849 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3588

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Waldberg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Lindendorf, Kreis: wohl Bad Kissingen mehr
Bundorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr

Sachen:

Hofmark, Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hofmarck (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 3588), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3588 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3850

Zusatzinformationen

Orte:

Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Burg, Amt Königshofen, Amt, Schloss, Schloss Wildberg, Güter, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (27.12.1354)“ (Eintragsnr.: 3850), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3850 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3663

Zusatzinformationen

Orte:

Humprechtshausen, Kreis: Haßberge mehr
Untermerzbach, Kreis: Haßberge mehr
Maroldsweisach, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Theinfeld, Kreis: Bad Kissingen mehr
Engenthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Thundorf in Unterfranken, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rothhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Dietrich Flieger, gest. vor 1407mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Camer, erw. ca. 1360ermehr
Heinrich Bracher, Bürger zu Haßfurt, erw. ca. 1360ermehr
Wilhelm von Maßbach, erw. 1382mehr
Heinrich Sachsen, erw. 1369mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Humprechtshausen (31.05.1364/30.01.1367/03.05.1369/09.05.1374)“ (Eintragsnr.: 3663), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3663 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3550

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Burkhard von der Tann, erw. 1419-1424mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Pfand, Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Amt, Schulden, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (01.02.1421)“ (Eintragsnr.: 3550), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3550 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3551

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lautenau (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr

Sachen:

Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Kauf/ Verkauf, Schloss, Amt, Amt Fladungen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (06.03.1435)“ (Eintragsnr.: 3551), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3551 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3238

Zusatzinformationen

Orte:

Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm IV. von Bibra, Herr, erw. 1424-1434, gest. 1456mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung), Fehde/ Krieg, Güter, Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (27.03.1436)“ (Eintragsnr.: 3238), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3238 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 3