Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4092

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Oberhausen, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Hohenlohe-Brauneck, Herrenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Lehen, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4092), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4092 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4133

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz, 1434-1459mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Stift, Dom/ Domkapitel, Stift (Stiftspflegschaft), Pfand (Verpfändung), Pfand, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (09.01.1440)“ (Eintragsnr.: 4133), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4133 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4136

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Rechte (Bestätigung), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (1443)“ (Eintragsnr.: 4136), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4136 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4082

Zusatzinformationen

Orte:

Kürnach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Peter von Grumbach, Bruder von Johann von Grumbach, erw. 1406mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kürnach (01.10.1444)“ (Eintragsnr.: 4082), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4082 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4148

Zusatzinformationen

Orte:

Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Neuses am Berg, Kreis: Kitzingen mehr
Schnepfenbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm von Rechberg, Ritter, erw. 1475mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Kitzingen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen Closter (29.08.1444)“ (Eintragsnr.: 4148), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4148 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4056

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm von Münster, erw. 1466mehr

Sachen:

Hofamt (Küchenmeister), Hofamt, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kuchenmaisterambt zu Münrichstat (14.02.1445)“ (Eintragsnr.: 4056), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4056 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4149

Zusatzinformationen

Orte:

Buchbrunn, Kreis: Kitzingen mehr
Hasloch, Kreis: Main-Spessart mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Oberhausen, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anna Wolf, zu Haslach, erw. 1445mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Kloster Kitzingen, Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Mühle, Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen Closter (20.02.1445)“ (Eintragsnr.: 4149), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4149 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4083

Zusatzinformationen

Orte:

Kürnach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Friedrich von Grumbach, erw. 1465mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kürnach (18.05.1450-12.03.1488)“ (Eintragsnr.: 4083), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4083 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4042

Zusatzinformationen

Personen:

Anton von der Tann, erw. 1457mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Heinrich von Witzleben, Ritter, erw. 1451mehr

Sachen:

Hofamt (Küchenmeister), Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küchenmaisterambt (17.03.1451)“ (Eintragsnr.: 4042), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4042 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4137

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Münchsteinach, Kloster Münchaurach, Kloster Birkenfeld, Gericht (Landgericht), Markgrafschaft Brandenburg, Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Burggrafen von Nürnberg, Rechte (Wildbann), Kloster Frauenaurach, Kloster Frauental, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Herzogtum Sachsen, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4137), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4137 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 13 von 22