Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4831

Zusatzinformationen

Orte:

Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Kloster Amorbach, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Schlüchtern, Kloster Murrhardt, Kloster Münsterschwarzach, König (HRR)/ Kaiser, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murrhart (14.04.999)“ (Eintragsnr.: 4831), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4831 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1477

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Quedlinburg, Kreis: Harz mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Hermann, Edelmann, erw. 1000mehr
Konrad, Graf, erw. 1000mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Uta, Edelfrau, erw. 1000mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter (Tausch), Güter (Hube), Güter (Wald), König (HRR)/ Kaiser, Leibeigenschaft, Schloss Burgbernheim

Editionen:

MGH DD O. III, Nr. 352, 358
Monumenta Boica 28, Nr. 182 S. 281
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 35 S. 13
Regesta Imperii II,3 (Otto III.), Nr. 1353
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 3: Die Regesten des Kaiserreiches unter Otto III., bearb. von Mathilde Uhlirz, Wien u.a. 1956.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 180f
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 82
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (01.01.1000)“ (Eintragsnr.: 1477), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1477 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3449

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr

Sachen:

Stift Haug (Würzburg), Stift, Kloster St. Stephan (Würzburg), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haug den Stift (1000)“ (Eintragsnr.: 3449), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3449 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2888

Zusatzinformationen

Orte:

Eggolsheim, Kreis: Forchheim mehr
Erlangen, Kreis: Erlangen mehr
Forchheim, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Stiftung, Gau, Gau (Radenzgau), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wald), Stift Haug (Würzburg), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Schenkung, Leibeigenschaft, Kirche, Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forchaim (1002)“ (Eintragsnr.: 2888), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2888 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3450

Zusatzinformationen

Orte:

Egloffstein, Kreis: Forchheim mehr
Erlangen, Kreis: Erlangen mehr
Forchheim, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haug den Stift (1002)“ (Eintragsnr.: 3450), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3450 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 427

Zusatzinformationen

Orte:

Kirchheim am Neckar, Kreis: Ludwigsburg mehr
Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Kloster Laufen am Neckar

Editionen:

MGH DD H II, Nr. 60 S. 74
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Heinrici II. et Arduini Diplomata), hg. v. Harry Bresslau u.a., Hannover 1900-1903.

Regest:

Regesta Imperii II,4 (Heinrich II.), Nr. 1553
Volltitel Regest
Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 4: Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich II. 1002-1024, bearb. von Theodor Graff, Wien u.a. 1971.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 189
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 83, 85 f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauffen am Necker (25.12.1003)“ (Eintragsnr.: 427), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=427 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4832

Zusatzinformationen

Orte:

Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Kloster Amorbach, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Schlüchtern, Kloster Murrhardt, Kloster Münsterschwarzach, König (HRR)/ Kaiser, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murrhart (09.02.1003)“ (Eintragsnr.: 4832), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4832 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4294

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Gau, Verkehr, Gau (Radenzgau), Schloss Meiningen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Wald), Verkehr (Straßen), Rechte, Mühle, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Wiese), Kirche, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Bistum/ Hochstift Bamberg, Rechte (Wildbann), Gau (Volkfeldgau), Amt Meiningen, Gericht (Gerichtsrechte), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (07.05.1008)“ (Eintragsnr.: 4294), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4294 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1510

Zusatzinformationen

Orte:

Bessungen, Kreis: Darmstadt mehr
Groß-Gerau, Kreis: Darmstadt mehr

Personen:

von Katzenelnbogen, Grafenmehr
Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Zent, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Editionen:

MGH DD O III., Nr. 268
Monumenta Boica 28, Nr. 278 S. 442
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 2,2 (Ottonis III. Diplomata), hg.v. Theodor Sickel, Hannover 1893.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 52 S. 17
Regesta Imperii II,4 (Heinrich II.), Nr. 1785
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 4: Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich II. 1002-1024, bearb. von Theodor Graff, Wien u.a. 1971.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 201f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 83
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bezzungen (21.06.1013)“ (Eintragsnr.: 1510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1510 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2398

Zusatzinformationen

Orte:

Groß-Gerau, Kreis: Darmstadt mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gera (21.06.1013)“ (Eintragsnr.: 2398), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2398 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2