Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3579

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Apel Jeuten, Bürger zu Neustadt an der Saale, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Bad Neustadt an der Saale, Amt, Schloss Salzburg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hostrai (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 3579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3579 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3500

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad von Ebersberg, erw. 1351mehr

Sachen:

Schloss Herbolzheim, Lehen (Mannlehen), Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbortshaim (1347)“ (Eintragsnr.: 3500), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3500 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3556

Zusatzinformationen

Orte:

Hiltrich (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich von der Tann von Bieberstein, erw. 1349mehr
Richard von Maßbach, Burgmann zu Botenlauben, erw. 1368mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, Amt Arnstein, Gericht, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltrichs (09.12.1350)“ (Eintragsnr.: 3556), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3556 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3508

Zusatzinformationen

Orte:

Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Heßberg, Dompropst, Gegenbischof (1372-1376), gest. 1376mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Staudegel, Würzburger Bürger, erw. 1354mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hergoldshausen (18.10.1354)“ (Eintragsnr.: 3508), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3508 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3510

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Dietrich Geyer, Ritter, erw. 1362mehr
Konrad Geyer, Bruder von Dietrich Geyer, erw. 1362mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr

Sachen:

Gau, Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herichshaim (04.04.1362)“ (Eintragsnr.: 3510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3510 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3490

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wagenhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Schloss Wildberg, Kloster Theres, Kauf/ Verkauf, Schloss, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbelsueld (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 3490), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3490 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3529

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Heßberg, Dompropst, Gegenbischof (1372-1376), gest. 1376mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gregor XI., Papst, 1370-1378mehr

Sachen:

Bischofsinvestitur, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hespurg (1372)“ (Eintragsnr.: 3529), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3529 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3435

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Markt, Freiheit/ Privileg, Markt (Jahrmarkt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt/Jarmarkt (10.06.1373/1466)“ (Eintragsnr.: 3435), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3435 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3458

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Hauenhart (Wüstung), Kreis: ? mehr
Krötental (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Zent, Kloster Mariaburghausen, Zent Haßfurt, Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haunhart (05.02.1433/11.06.1437)“ (Eintragsnr.: 3458), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3458 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 3300

Zusatzinformationen

Orte:

Berkes (Wüstung), Kreis: Meiningen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Andreas von Wechmar, erw. 1498mehr
Heinrich von Wechmar, erw. 1498mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Werner von Wechmar, erw. 1498mehr
Wilhelm von Herbilstadt, Ritter, erw. 1369mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Münzwesen, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (12.03.1498)“ (Eintragsnr.: 3300), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3300 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 11 von 18