Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1426

Zusatzinformationen

Orte:

Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Unterdürrbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Heinrich Hofschultheiß, erw. 1303mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Gericht, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 378 S. 59
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Literatur:

Wagner, Geschichte der Stadt Würzburg 1, S. 830
Volltitel der Literatur
Wagner, Ulrich: Von den Anfängen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs (Geschichte der Stadt Würzburg, Bd. 1), Stuttgart 2001.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durbach (1303)“ (Eintragsnr.: 1426), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1426 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2283

Zusatzinformationen

Orte:

Gochsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Obereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Johann von Wenkheim, Ritter, erw. 1338-1344mehr
Heinrich von Sternberg, Ritter, erw. 1338-1344mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gochshaim (13.06.1338)“ (Eintragsnr.: 2283), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2283 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2761

Zusatzinformationen

Orte:

Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Obereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Heinrich von Sternberg, Ritter, erw. 1338-1344mehr
Johann von Wenkheim, Ritter, erw. 1338-1344mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurhaim (13.06.1338)“ (Eintragsnr.: 2761), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2761 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1607

Zusatzinformationen

Orte:

Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr
Hanbach (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Engelhard Helmbunder, erw. 1345-1372mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt)

Editionen:

Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 743 S. 89
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 33), 2 Teilbände, Würzburg 1983.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofliche claidere - Hosen (22.01.1350)“ (Eintragsnr.: 1607), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1607 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2451

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dietbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Prüßberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Albertshofen, Kreis: Kitzingen mehr
Ebersbrunn, Kreis: Kitzingen mehr
Limbach, Kreis: Haßberge mehr
Kottenbrunn, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Georg von Schaumberg, erw. um 1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Pfand (Verpfändung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelsberg (1410)“ (Eintragsnr.: 2451), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2451 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2568

Zusatzinformationen

Orte:

Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Enzian von Bibra, erw. 1437mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel (Dompropstei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eibstat (26.08.1437)“ (Eintragsnr.: 2568), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2568 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1864

Zusatzinformationen

Orte:

Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Merkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Mühle, Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buler ain dorf im Ambt Hohenberg (1455)“ (Eintragsnr.: 1864), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1864 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3244

Zusatzinformationen

Orte:

Hainachtleiten (nicht identifiziert), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Bernhard von Wichsenstein, erw. 1487, gest. 1508mehr
Friedrich von Wichsenstein, erw. 1478, gest. 1509mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Nikolaus Lutz, gest. vor 1478mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hainachtleiten (07.02.1478)“ (Eintragsnr.: 3244), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3244 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1986

Zusatzinformationen

Orte:

Garitz, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Valentin von Bibra, 1474-1520mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Burkhard Ipsheimer, Abt von Aura, erw. 1497mehr

Sachen:

Kloster Aura, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer, Lehen, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gartz (09.07.1487)“ (Eintragsnr.: 1986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1986 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1424

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr
Andreas von Gebsattel, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Rechte, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Kloster Tückelhausen, Vogtei, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (1495)“ (Eintragsnr.: 1424), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1424 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 6